16. Mai 2022 / Aus aller Welt

Alkoholhaltige Getränke - Ärztepräsident fordert Werbeverbot

Durch Alkohol sterben jährlich rund 74.000 Tote. Ärztepräsident Klaus Reinhardt apelliert an die Politik diese Tatsache nicht länger zu ignorieren und fordert Maßnahmen, den Alkoholkonsum zu senken.

«Alkohol ist in unserer Gesellschaft allgegenwärtig, aber seine Schattenseiten werden leicht vergessen oder verdrängt»: Klaus Reinhardt.

Ärztepräsident Klaus Reinhardt fordert stärkere Schranken gegen gesundheitsschädlichen Alkoholkonsum. «Wir brauchen ein Werbeverbot für alkoholhaltige Getränke», sagte der Präsident der Bundesärztekammer anlässlich einer Aktionswoche zum Thema.

Alkohol verursache jährlich rund 74.000 Todesfälle. «Die politischen Entscheidungsträger dürfen diese traurige Tatsache nicht länger ignorieren. Sie müssen endlich wirksame Maßnahmen ergreifen, um den Alkoholkonsum zu senken.» Bei Alkoholwerbung gibt es bereits Beschränkungen unter anderem mit Blick auf Kinder und Jugendliche.

«Alkohol ist in unserer Gesellschaft allgegenwärtig, aber seine Schattenseiten werden leicht vergessen oder verdrängt», sagte Reinhardt. «Alkoholkonsum ist immer riskant.» Wer bei sich einen problematischen Umgang mit Alkohol vermute, solle sich an einen Arzt oder eine Ärztin seines Vertrauens wenden. In vielen Fällen könne mit ärztlicher Hilfe ein deutlicher Konsumrückgang erreicht werden.


Bildnachweis: © Bernd von Jutrczenka/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Landesweiter Warntag am 9. März
Aktueller Hinweis

Sirenen und Cell-Broadcasting

weiterlesen...
Haftbefehl wegen Mordes nach Gewalttat in Bramsche
Aus aller Welt

Auf einer Geburtstagsfeier wird plötzlich eine junge Frau vermisst. Partygäste finden die 19-Jährige schwer verletzt auf einer Wiese. Sie stirbt. Ein Tatverdächtiger wird verhaftet.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Vom Bundestag ins Ökodorf: Charles und Camilla in Berlin
Aus aller Welt

Eine schmackhafte Sorte Käse soll der britische Monarch bei einem Abstecher ins Brandenburgische kennenlernen. Es ist nur ein Punkt in einem dicht gepackten Programm am zweiten Tag des Staatsbesuchs.

weiterlesen...
Vor dem Osterurlaub kommt der Stau
Aus aller Welt

Schulferien, Feiertage - ab in den Urlaub? Wer sich mit dem Auto auf den Weg macht, könnte erst einmal mühsame Stunden im Stau verbringen, warnt der ADAC.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Vom Bundestag ins Ökodorf: Charles und Camilla in Berlin
Aus aller Welt

Eine schmackhafte Sorte Käse soll der britische Monarch bei einem Abstecher ins Brandenburgische kennenlernen. Es ist nur ein Punkt in einem dicht gepackten Programm am zweiten Tag des Staatsbesuchs.

weiterlesen...
Vor dem Osterurlaub kommt der Stau
Aus aller Welt

Schulferien, Feiertage - ab in den Urlaub? Wer sich mit dem Auto auf den Weg macht, könnte erst einmal mühsame Stunden im Stau verbringen, warnt der ADAC.

weiterlesen...