3. April 2023 / Aktueller Hinweis

Drohnenaufnahmen zur Rehkitz-Rettung in Schutzgebieten im HSK müssen beantragt werden

Untere Naturschutzbehörde informiert

Hochsauerlandkreis. Der Frühling naht, das Gras sprießt und die erste Mahd steht an. Bei Mäharbeiten wird der Einsatz von Drohnen zur Rehkitz-Rettung immer beliebter. Aus gegebenem Anlass weist die Untere Naturschutzbehörde daraufhin, dass der Einsatz mit den Drohnen in den verschiedenen Schutzgebieten wie Landschaftsschutzgebieten und Naturschutzgebieten des Hochsauerlandkreises grundsätzlich verboten ist. Für die Rehkitz-Rettung kann eine Ausnahmegenehmigung jedoch selbstverständlich beantragt werden.

Weitere Auskünfte erhalten Interessierte unter elena.schoelzchen@hochsauerlandkreis.de oder telefonisch unter der Nummer 029194-1658.

Quelle: ©Pressestelle Hochsauerlandkreis
Bild: ©Pexels.com/Peter Fazekas

Meistgelesene Artikel

Wartungsarbeiten am Dienstleistungsportal
Stadt Brilon

Services nicht vollständig verfügbar

weiterlesen...
Krammarkt auf dem Marktplatz
Stadt Brilon

Am Donnerstag, 05.06.2025, wird wieder der Krammarkt abgehalten

weiterlesen...
News aus den städtischen Kindergärten
Stadt Brilon

Acht städtische Kindergärten - da ist viel los!

weiterlesen...

Neueste Artikel

Bürgerversammlung in Brilon-Wald
Stadt Brilon

Änderung des Bebauungsplans Nr. 4 „Sondergebiet Wohnen und Ferienwohnen in Brilon-Wald“

weiterlesen...
POL-HSK: Benefizkonzert und Verkehrssicherheitstag abgesagt
Polizeimeldung

Arnsberg (ots) - Die Stadt Arnsberg und die Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis teilen mit: Das für Samstag, den...

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Woche der Seelischen Gesundheit 2024
Aktueller Hinweis

Motto „Hand in Hand für seelische Gesundheit am Arbeitsplatz”

weiterlesen...
Blauzungenkrankheit im Kreis Kleve festgestellt
Aktueller Hinweis

Die virusbedingte Infektion verlaufen hauptsächlich akut bei Wiederkäuern

weiterlesen...