25. Mai 2022 / Highlights aus'm Hochsauerland

Urkunde aus dem Jahr 1642 an das Stadtarchiv Brilon übergeben

Wichtiges Puzzlestück der Stadtgeschichte von Brilon

Brilon. Das Stadtarchiv Brilon kann sich über eine spannende Ergänzung seiner Bestände freuen: Ende April wurde dem Archiv eine Urkunde aus dem Jahr 1642 zur Aufbewahrung übergeben. 

Darin beurkundet ist der Verkauf von sogenannten Fleischzehnten an Fritze Gemmigen, den damaligen Kämmerer zu Brilon. Dieser Verkauf fand vor 380 Jahren statt. Die Urkunde gibt einen interessanten Einblick in die Wirtschaftsgeschichte der Stadt Brilon. Mit den Fleischzehnten ist eine Steuer gemeint, nach der jeweils der zehnte Teil des in Brilon verkauften Fleisches an die Inhaber der Zehnten bezahlt werden musste. 

Die Urkunde befindet sich in Familienbesitz und wurde von Generation zu Generation weitergegeben. Im Jahr 1987 begutachtete Landesarchivar Alfred Bruns dieses wertvolle Dokument. Bruns bescheinigte die Besonderheit der Urkunde, übersetzte sie für die Familie und riet, die Urkunde zur Aufbewahrung ins Archiv zu geben, da sie dort fachgerecht und sicher gelagert werden könne. Diesem Rat kam die Familie Hillebrand nun nach. In einem Depositalvertrag wurde geregelt, dass die Urkunde im Besitz der Familie bleibt, aber im Stadtarchiv aufbewahrt und eingesehen werden kann. 

Das historische Dokument ergänzt die Bestände des Archivs treffend: Es korrespondiert mit der Urkunde „A 422“, in der zwei der Verkäufer der Fleischzehnten wiederum andere Rechte zugesprochen bekommen. Das Stadtarchiv ist somit um ein wichtiges Puzzlestück Stadtgeschichte reicher. 

Depositionen und Schenkungen an das Stadtarchiv
Das Stadtarchiv als Gedächtnis der Stadt und seiner 16 Ortsteile sammelt in erster Linie Akten und Urkunden, die im Rahmen der Verwaltung anfallen. Darüber hinaus befinden sich im Stadtarchiv auch weitere Unterlagen wie zum Beispiel Karten, Chroniken und Kunstwerke zur Stadtgeschichte. Ob Privatunterlagen, Fotos oder Vereinsgeschichte: All diese Dinge können als Schenkung oder Leihgabe (Deposition) im Stadtarchiv gelagert werden. Genauere Informationen erhalten Sie unter stadtarchiv@brilon.de oder telefonisch unter 02961/794244.

Bildunterschrift: Christina Wegener (links) und Ute Hachmann (rechts) freuen sich über die spannende Urkunde.

Meistgelesene Artikel

Achtung - abgesagt! Krammarkt auf dem Marktplatz
Stadt Brilon

Am Donnerstag, 02. Januar 2025 wird der Krammarkt abgehalten

weiterlesen...
Jetzt Teil des Teams werden: Jobs&Karriere
Stadt Brilon

Aktuelle Stellenausschreibung/en

weiterlesen...
Restaurierungsmaßnahme Ehrenmal Alme abgeschlossen
Stadt Brilon

Gesamtkosten beliefen sich auf ca. 38.500 Euro

weiterlesen...

Neueste Artikel

Änderung Öffnungszeit Briloner Hallenbad am 26. Januar 2025
Stadt Brilon

Aufgrund einer Veranstaltung ab 12 Uhr geschlossen

weiterlesen...
Versand der Wahlbenachrichtigungen zur Bundestagswahl
Stadt Brilon

Voraussichtlich ab dem 25. Januar erhalten Sie ihre Wahlbenachrichtigung

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie