9. Mai 2022 / Highlights aus'm Hochsauerland

Ideen für „Lebensraum Sauerland-Seen“ gesucht

Kreativprozess startet mit Online-Dialog

Meschede. Jetzt haben die Bürgerinnen und Bürger das Wort: In einem öffentlichen Kreativprozess sind sie eingeladen, über das Projekt „Sauerland-Seen“ mitzureden. Im ersten Schritt besteht nun die Möglichkeit, noch bis zum 15. Mai auf der Plattform www.sauerland-seen-2025.de Projektideen einzureichen und zu diskutieren.
 
Hintergrund: Die Kooperation Sauerland-Seen hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Region rund um den Bigge-Listersee, Sorpesee, Möhnesee und Hennesee im Zuge des Strukturförderprogramms REGIONALE 2025 lebenswerter zu gestalten. Dazu wurde am 3. Mai der Kreativprozess „Lebensraum Sauerland-Seen“ gestartet. In vielen kreativen Veranstaltungen hat die Bevölkerung der Seenregion bis zum Herbst die Möglichkeit, Projektideen zu entwickeln, die ihre Heimat noch lebenswerter macht.
Erste Ideen und Vorschläge können bis zum 15. Mai auf der Dialogplattform www.sauerland-seen-2025.de diskutiert werden. Dabei müssen sich die Anregungen nicht unmittelbar auf die genannten Seen beschränken, sondern können auch die Orte und Landschaften in deren Umfeld betrachten. Mit dem Kreativprozesses möchte die Kooperation Sauerland-Seen Perspektiven und Konzepte rund um die Themen Leben und Arbeiten im ländlichen Raum, neue Formen der Mobilität, Fachkräftemangel oder Chancen der Digitalisierung erarbeiten.
 
Im Juni folgen dann an allen Seen so genannte Ideenschmieden vor Ort, in denen die gesammelten Projektideen vertieft werden. Nach den Sommerferien geht es mit Workshops zur Konkretisierung der Projektideen und einem zweiten Online-Dialog weiter. In diesem kann die Öffentlichkeit die Projektideen ergänzen und bewerten. Soweit Ideen das Potenzial zu einem innovativen REGIONALE Projekt haben, werden sie in den Qualifizierungsprozess für den zweiten von insgesamt drei so genannten REGIONALE-Sternen eingereicht. Am Ende kann eine vorrangige Förderung dieser Projekte über geeignete Fördertöpfe in Frage kommen.
 
Der Kreativprozess sieht vor, Projektideen in vier Themenbereichen zu erarbeiten: „Leben am See – Einkaufen, Gesundheit, soziale Treffpunkte“, „Arbeiten und Freizeit – Co-Worcation“, „Anders Weiterkommen – nachhaltig mobil sein“ und „U27 – Welche Themen sind jungen Menschen besonders wichtig?“.
 
Schon in Rahmen der REGIONALE 2013 hat die Kooperation Sauerland-Seen viele Projekte umgesetzt. Den allermeisten Bürgerinnen und Bürgern in Meschede wird beispielsweise die Himmelstreppe als markantes Leuchtturmprojekt ein Begriff sein. Während die REGIONALE 2013 die Sauerland-Seen touristisch aufgewertet hat, stehen im Rahmen der REGIONALE 2025 die Belange der lokalen Bevölkerung im Vordergrund. Ein besonderes Augenmerk soll dabei auf die junge Bevölkerung gelegt werden, damit diese ihre Heimat aktiv mitgestalten kann. Aus Sicht der Stadt Meschede besteht die Möglichkeit, an die Maßnahmen der REGIONALE 2013 anzuknüpfen und auf einem neuen Level fortzuführen.
 
In der Auftaktveranstaltung des Kreativ-Prozesses haben sich etwa 70 Repräsentanten aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft, Kommunalverwaltungen und der Lokalpolitik in einem vierstündigen Onlinemeeting getroffen, um die Ziele und den Ablauf des Kreativprozesses kennenzulernen. Hubertus Winterberg, Geschäftsführer der Südwestfalenagentur merkte an: »Die Regionale 2025 bietet eine echte Chance für die Bevölkerung der Sauerland-Seen«. Die Geschäftsführer der Beratungsfirmen „Zentrum für Digitale Entwicklung“ sowie „CoWorkLand“ erläuterten den Teilnehmenden mit vielen Beispielprojekten, welche Chancen die Digitalisierung und neue Arbeitsformen für den ländlichen Raum bietet. Darüber hinaus wurden die Teilnehmenden bereits aktiv und diskutierten drängende Herausforderungen für die Seenregion sowie erste Lösungsvorschläge. Die Ergebnisse der Veranstaltung können auf der Dialogplattform eingesehen werden.
 
Ansprechpartner bei der Stadtverwaltung ist Stephan Rach vom Fachbereich Planung und Bauordnung: stephan.rach@meschede.de, Tel.: 0291 205-269.

Foto: Jetzt haben die Bürgerinnen und Bürger das Wort: In einem öffentlichen Kreativprozess sind sie eingeladen, über das Projekt „Sauerland-Seen“ mitzureden.
Bildnachweis: ©Stadt Meschede

Meistgelesene Artikel

Jetzt Teil des Teams werden: Jobs&Karriere
Stadt Brilon

Aktuelle Stellenausschreibung/en

weiterlesen...
Wartungsarbeiten am Dienstleistungsportal
Stadt Brilon

Teile der Services nicht verfügbar

weiterlesen...
Änderung Öffnungszeit Briloner Hallenbad am 01. Mai 2025
Stadt Brilon

Aufgrund des Maifeiertags ganztägig geschlossen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Gedenkveranstaltung zum Ende des Zweiten Weltkrieges
Stadt Brilon

Gedenkveranstaltung am 10. Mai 2025, um 11.15 Uhr vor dem Rathaus

weiterlesen...
Änderung Öffnungszeit Briloner Hallenbad am 01. Mai 2025
Stadt Brilon

Aufgrund des Maifeiertags ganztägig geschlossen

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie