27. August 2020 / Allgemeines

Stadt Olsberg lässt Planverfahren für Windkraft-Nutzung ruhen

Rechtssichere Vorgaben abwarten

Olsberg.

„Wenn wir ein Planwerk verabschieden, sollte es rechtssicher sein“, brachte es Jean-Philippe Franke, Vorsitzender des Ausschusses Planen und Bauen, auf den Punkt. Bei einer Gegenstimme sprach sich das Gremium jetzt dafür aus, das Verfahren zur Neuaufstellung eines sachlichen Teilflächennutzungsplans „Windenergie“ für das Stadtgebiet zunächst ruhen zu lassen.

Hintergrund: Sowohl auf Bundes- wie auch auf Landesebene sind zahlreiche rechtliche Vorgaben in Sachen Windenergie aktuell „im Fluss“. Deshalb hatte die Stadtverwaltung vorgeschlagen, das städtische Planverfahren erst dann weiterzuführen, wenn die Rahmenbedingungen auf Bundes- und Landesebene soweit fortgeschritten sind, dass die nötige Rechtssicherheit gegeben ist.

Ein Beispiel für die aktuelle Situation ist die so genannte „Länderöffnungsklausel“. Im Juni hatte der Bundestag beschlossen, in das Baugesetzbuch eine solche Länderöffnungsklausel aufzunehmen. Sie soll es den einzelnen Bundesländern ermöglichen, Abstände von Windenergieanlagen zur Wohnbebauung in ihre Ländergesetze mit aufzunehmen. Mitte August wurde dann im Bundesgesetzblatt die Änderung des Baugesetzbuches bekannt gemacht.  

Die Tendenz: Einen Mindestabstand von bis zu 1.000 Metern soll es zwischen dem Mastfuß eines Windrades und einer Wohnbebauung geben. Allerdings steckt der Teufel im Detail: Würde eine 1.000-Meter-Regelung auch für Gebäude im Außenbereich gelten? Was ist mit laufenden Genehmigungsverfahren? Sind unterschiedliche Mindestabstände für unterschiedliche Wohnnutzungen denkbar? Mindestens bis Jahresende, so die Erwartung von Hubertus Schulte, Leiter des Fachbereichs Bauen und Stadtentwicklung, wird es dauern, bis die Länderöffnungsklausel umgesetzt ist. Die Rechtsberatung der Stadt Olsberg hatte parallel dazu empfohlen, das städtische Planverfahren erst dann weiterzuführen, wenn dies rechtssicher möglich ist.

Meistgelesene Artikel

Landesweiter Warntag am 9. März
Aktueller Hinweis

Sirenen und Cell-Broadcasting

weiterlesen...
Durch naturnahe Waldbewirtschaftung zum Dauerwald
Wissenswertes

Arnsberg, Sundern und Warstein informieren über Zukunft des Waldes

weiterlesen...
Haftbefehl wegen Mordes nach Gewalttat in Bramsche
Aus aller Welt

Auf einer Geburtstagsfeier wird plötzlich eine junge Frau vermisst. Partygäste finden die 19-Jährige schwer verletzt auf einer Wiese. Sie stirbt. Ein Tatverdächtiger wird verhaftet.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Grimme-Preise für Böhmermann und das Sandmännchen
Aus aller Welt

Der Grimme-Preis gilt als Ritterschlag für jeden, der hochwertiges Fernsehen macht. Die begehrte Auszeichnung verbindet 2023 mehrere Zuschauergenerationen - und wirft einen Blick auf die Vielfalt der Gesellschaft.

weiterlesen...
New Yorks Flatiron Building wird versteigert
Aus aller Welt

Mitten in Manhattan steht seit rund 120 Jahren ein Dreiecks-Gebäude, liebevoll Flatiron Building genannt. Jetzt soll das «Bügeleisen-Gebäude», das auch bei vielen Besuchern ganz oben auf der Liste steht, versteigert werden.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie