17. März 2022 / Wissenswertes

Amphibien sind in den Startlöchern

Die Untere Naturschutzbehörde appelliert an die Autofahrer und Landwirte

Hochsauerlandkreis. Mit den steigenden Temperaturen beginnen die alljährlichen Wanderungen von Kröten und Fröschen. In den feuchtmilden Abendstunden wandern die Amphibien aus ihren Winterquartieren zu den Laichgewässern. Ihr mühsamer Weg ist oft mehrere Kilometer lang und führt dabei häufig auch über belebte Straßen, die beim Überqueren für die Tiere zu einer tödlichen Gefahr werden können. Mitarbeiter der Kreisstraßenbauabteilung des HSK und des Landesstraßenbauamtes NRW haben deshalb an den betroffenen Straßenabschnitten Warnschilder aufgestellt. 

Die Untere Naturschutzbehörde des Hochsauerlandkreises appeliert an alle Verkehrsteilnehmer, in den nächsten Wochen beim Erblicken des Schildes "Krötenwanderung" den Fuß vom Gaspedal zu nehmen und die Geschwindigkeit deutlich herabzusetzen. Eine vorsichtige Fahrweise schützt nicht nur die Tiere, sondern auch die freiwilligen Helfer, die den Kröten beim Überqueren der Straße helfen.

Schutz vor den Autoreifen können, bis zur Errichtung dauerhafter Maßnahmen, die sogenannten mobilen "Krötenschutzzäune" bieten. Es haben sich erfreulicherweise bisher immer freiwillige Helfer bereit erklärt, diese Zäune früh morgens und abends zu kontrollieren und die Tiere in Eimern sicher über die Straße zu bringen. Auch die Straßenbauämter unterstützen diese Aktion durch den Auf- und Abbau der Zäune.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Unteren Naturschutzbehörde bitten weiterhin alle Landwirte, die in der Nähe von Teichen und Laichgewässern Ackergrund besitzen, diese Felder nicht in den frühmorgendlichen oder abendlichen Stunden der Amphibienwanderung mittels landwirtschaftlichen Maschinen oder Geräten zu bearbeiten, damit die Tiere auf ihren Wanderrouten zu den Gewässern nicht gefährdet werden. Die Untere Naturschutzbehörde macht darauf aufmerksam, dass durch die Zerstörung ihrer Lebensräume und die enorme Verkehrsdichte die Amphibienbestände bedrohlich geschrumpft sind. Seit vielen Jahren stehen Amphibien deshalb unter besonderem gesetzlichen Schutz.

Bild: ©HSK/Stefan Pieper

Meistgelesene Artikel

Jetzt Teil des Teams werden: Jobs&Karriere
Stadt Brilon

Aktuelle Stellenausschreibung/en

weiterlesen...
Wartungsarbeiten am Dienstleistungsportal
Stadt Brilon

Teile der Services nicht verfügbar

weiterlesen...
Bürgerbüro am Dienstagnachmittag geschlossen
Stadt Brilon

Wegen Personalengpass nur morgens erreichbar

weiterlesen...

Neueste Artikel

POL-HSK: Pedelectraining in Brilon am 21. Mai, 14 - 16 Uhr
Polizeimeldung

Brilon (ots) - Am 21.05.2025 bietet die Polizei wieder ein Pedelectraining in Brilon an. Von 14 bis 16 Uhr stehen...

weiterlesen...
Wartungsarbeiten am Dienstleistungsportal
Stadt Brilon

Teile der Services nicht verfügbar

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Der 1. Mai oder
Wissenswertes

Die Geschichte hinter diesem Feiertag

weiterlesen...
5 Gründe für ein elektrisches Leichtfahrzeug L7e
Wissenswertes

Jetzt hier reinklicken und informieren

weiterlesen...