25. Oktober 2018 / Vorstellung

Innenstadtkonzept in Meschede auf der Zielgeraden!

Erste Ergebnisse werden präsentiert.

Innenstadtkonzept in Meschede auf der Zielgeraden!

Innenstadt-Konzept auf der Zielgeraden:
Erste Ergebnisse werden für Meschede präsentiert.

Die Vorschläge der Bürger sind sehr vielfältig: Von der Parkplatz-App bis zu Wasserspielen in der Fußgängerzone ist alles dabei, was aus dem bisherigen Beteiligungsprozess zum Entwicklungskonzept Innenstadt hervorgegangen ist. Erste Zwischenergebnisse werden in einer Info-Veranstaltung am Dienstag, 30. Oktober, präsentiert.

Hintergrund: Die Stadt Meschede hatte die Bürgerinnen und Bürger eingeladen, sich in die Weiterentwicklung des Konzeptes einzubringen - dabei hat sich gezeigt, dass neben der Planungswerkstatt vor allem auch über die Online-Beteiligung sehr viele Menschen erreicht werden konnten. Die Möglichkeit, Anregungen direkt online in einer Karte der Innenstadt zu platzieren oder bereits abgegebene Anregungen zu kommentieren, wurde genau 129-mal wahrgenommen. „Dieses Format war auch für uns als Stadtverwaltung eine Premiere“, zieht Stephan Rach vom Planungsamt ein positives Fazit, „ein zukünftiger Einsatz bei anderen Planungen ist durchaus wieder möglich.“

Für das beauftragte Büro Pesch & Partner aus Dortmund ging es anschließend darum, die eingegangenen Stellungnahmen zu ordnen und auszuwerten. Insgesamt sind vielfältige Anregungen dabei - „sie zeigen, dass sich die Bürger sehr intensiv mit „ihrer“ Stadt auseinandersetzen“, freut sich Bürgermeister Christoph Weber. Auch wenn am Ende nicht alles in das Konzept einfließen kann, weil möglicherweise der unmittelbare Bezug zur Innenstadt fehlt oder es sich nur um sehr kleine Maßnahmen handelt, war es aus Sicht der Planer sehr hilfreich, ein solch breites Meinungsbild erhalten zu haben.

Aus den Erkenntnissen werden nun sinnvolle Projekte entwickelt. Das Büro aus Dortmund hat damit bereits begonnen, so dass erste Ergebnisse auf einer Infoveranstaltung vorgestellt werden können. Für bestimmte Bereiche werden dann auch schon skizzenhafte Entwürfe präsentiert. Eine konkrete Ausbauplanung ist darunter nicht zu verstehen.“ Die Zielsetzung für das weitere Verfahren sieht vor, dass das fertige Konzept in der Ratssitzung Mitte Dezember zur Beschlussfassung steht - und dann unter anderem als Grundlage für zukünftige Anträge auf Städtebauförderung dienen könnte.

Die Vorstellung der Zwischenergebnisse findet am Dienstag, 30. Oktober, um 17 Uhr im Bürgerzentrum „Alte Synagoge“ statt und richtet sich an die interessierte Öffentlichkeit. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Stadtverwaltung und das Bürgerzentrum bitten darum, aufgrund der Baustelle am HeRuM, die begrenzten Parkmöglichkeiten in der Kampstraße zu berücksichtigen und andere Stellplätze im Stadtgebiet zu nutzen.

Meistgelesene Artikel

Jetzt Teil des Teams werden: Jobs&Karriere
Stadt Brilon

Aktuelle Stellenausschreibung/en

weiterlesen...
Wartungsarbeiten am Dienstleistungsportal
Stadt Brilon

Teile der Services nicht verfügbar

weiterlesen...
Krammarkt auf dem Marktplatz
Stadt Brilon

Am Donnerstag, 03. April 2025 wird der Krammarkt abgehalten

weiterlesen...

Neueste Artikel

POL-HSK: Versuchter Raub in der Neheimer Fußgängerzone
Polizeimeldung

Arnsberg-Neheim (ots) - Am Samstag kam es gegen 17:30 Uhr in der Neheimer Fußgängerzone am Markt zu einem versuchten...

weiterlesen...
POL-HSK: Falsche Polizisten erbeuten Bargeld und Schmuck, Polizei bittet um Hinweise und warnt vor Betrugsmaschen
Polizeimeldung

Arnsberg (ots) - Bargeld im fünfstelligen Eurobereich und wertvollen Schmuck haben Betrüger am Mittwochnachmittag in...

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Veranstaltungen, die noch lange in Erinnerung bleiben
Vorstellung

Unser neuer Partner Eventic - Ideas + Concepts

weiterlesen...
Jetzt sind die Gastronomen gefragt
Vorstellung

Meldet euch bei uns, wir erstellen eine Übersicht.

weiterlesen...