2. August 2019 / Vorstellung

Ausbildungsbeginn 2019:

Der Startschuss in die Berufswelt fiel gestern wieder für zahlreiche Azubis im Sauerland

Der Startschuss ist gefallen. Ausbildungsbeginn 2019!

Hochsauerlandkreis: Zum 01.August treten die neuen Auszubildenden im HSK wieder ihre Jobs an. 

Landrat Dr. Karl Schneider begrüßte am Donnerstag, 1. August,  29  Auszubildende beim Hochsauerlandkreis und wünschte ihnen viel Erfolg für die anstehenden Herausforderungen. "Wirken Sie aktiv an der Ausbildung mit", gab der Landrat den jungen Nachwuchskräften zum Ausbildungsbeginn mit auf den Weg.  Ein in viele Richtungen gut ausgebildeter Nachwuchs sei die beste Grundlage für eine sich stetig weiter entwickelnde Kreisverwaltung. Sich gegenseitig zu unterstützen und  sich mit den älteren Auszubildenden auszutauschen gehöre mit dazu, so der Landrat.

 

Stadt Olsberg: 13 junge Menschen starten ins Berufsleben

Bestmöglicher Service für die Bürgerinnen und Bürger in der Stadt Olsberg - das ist das Ziel für das Team der Olsberger Stadtverwaltung. Damit eine hohe Qualität der Dienstleistungen auf Dauer gewährleistet ist, ist die Ausbildung von Nachwuchskräften im Olsberger Rathaus besonders wichtig: 13 junge Menschen haben jetzt ihre Ausbildung oder ihr Praktikum bei der Stadt Olsberg und ihren Eigenbetrieben begonnen.

Damit sorge die Stadtverwaltung nicht nur für qualifizierte Fachkräfte im Dienst an der Bürgerschaft, sondern sei gleichzeitig ein wichtiger Ausbildungsbetrieb in der Stadt Olsberg, so Bürgermeister Wolfgang Fischer. Er begrüßte die 13 jungen Frauen und Männer jetzt im Sitzungssaal des Rathauses und stellte ihnen das „Dienstleistungsunternehmen Stadt Olsberg“ vor, zu dem die Jugendlichen nun auch gehören. Der Begriff „Dienstleistung“ betreffe dabei in der Stadtverwaltung und ihren Eigenbetrieben die verschiedensten Lebensbereiche - von A wie Abfallkalender bis Z wie Zahlungsverkehr; und auch Erziehung, Bäderbetriebe und Touristik gehören dazu: Um eine lebenswerte und attraktive Stadt zu gestalten, braucht es richtige Fachleute.

 

Stadt Winterberg begrüßt 4 neue Auszubildende

Die Stadt Winterberg freut sich jetzt über vier neue Auszubildende. Bürgermeister Werner Eickler und sein allg. Vertreter Ludger Kruse begrüßten am 1. August die vier „Neu-Einsteiger“. Alina Satrovic (Niedersfeld), Marcus Kramer (Winterberg) und Maximilian Leber (Altastenberg) starteten in ihre Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellte/n. Sheldon Breß (Schmallenberg) absolviert die Ausbildung zum Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration. Die Ausbildung beträgt in beiden Ausbildungsberufen drei Jahre. „Ich freue mich, Sie im Team der Stadt Winterberg begrüßen zu dürfen. Nutzen Sie die vielfältigen und hervorragenden Entwicklungsmöglichkeiten, die Ihnen die Stadt Winterberg bietet. Dafür wünschen wir Ihnen einen guten Start und für Ihren künftigen Weg viel Glück und Erfolg!“, so
Bürgermeister Werner Eickler.

 

Dreijährige Ausbildung in Bestwiger Gemeindeverwaltung begonne

Neues Gesicht im Bürger- und Rathaus Bestwig: Justus Rose aus Ostwig hat jetzt in der Bestwiger Gemeindeverwaltung seine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten begonnen. Der 18-Jährige lässt sich zum Experten für moderne Verwaltung, Bürgerservice und kommunale Dienstleistung ausbilden. Mit Justus Rose gibt es zurzeit sechs Auszubildende im Bestwiger Bürger- und Rathaus.

Begrüßt wurde der „Neue“ zu seinem Ausbildungsbeginn von Klaus Kohlmann, Allgemeiner Vertreter von Bürgermeister Ralf Péus, und Personalratsvorsitzendem Alexander Böer. Die Gemeindeverwaltung stehe zu ihrer Verantwortung, einen Beitrag zum Ausbildungsmarkt in der Region zu leisten, unterstreicht Klaus Kohlmann: „Gleichzeitig sorgen wir dafür, dass wir auch künftig mit qualifizierten Fachkräften eine hohe Servicequalität aufrecht erhalten können.“

Das Team von Dein HSK wünscht allen Azubis viel Spaß und Erfolg in ihrem bevorstehenden Berufsleben.

 

Meistgelesene Artikel

Jetzt Teil des Teams werden: Jobs&Karriere
Stadt Brilon

Aktuelle Stellenausschreibung/en

weiterlesen...
Wartungsarbeiten am Dienstleistungsportal
Stadt Brilon

Teile der Services nicht verfügbar

weiterlesen...
Bürgerbüro am Dienstagnachmittag geschlossen
Stadt Brilon

Wegen Personalengpass nur morgens erreichbar

weiterlesen...

Neueste Artikel

POL-HSK: Pedelectraining in Brilon am 21. Mai, 14 - 16 Uhr
Polizeimeldung

Brilon (ots) - Am 21.05.2025 bietet die Polizei wieder ein Pedelectraining in Brilon an. Von 14 bis 16 Uhr stehen...

weiterlesen...
Wartungsarbeiten am Dienstleistungsportal
Stadt Brilon

Teile der Services nicht verfügbar

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Veranstaltungen, die noch lange in Erinnerung bleiben
Vorstellung

Unser neuer Partner Eventic - Ideas + Concepts

weiterlesen...
Jetzt sind die Gastronomen gefragt
Vorstellung

Meldet euch bei uns, wir erstellen eine Übersicht.

weiterlesen...