6. November 2020 / Veranstaltungsnews

Weekendtipps - Corona-Spezial

Wir haben die schönsten Ausflugsziele - sicher & "coronagerecht"!

Er hat etwas von einer geheimnisvollen Zwischenzeit, der November. Die goldenen Herbsttage werden etwas blasser, die festlichen Vorweihnachtszeit hat noch nicht begonnen. Und doch hat er seinen ganz besonderen Zauber, wenn morgens der Nebel aus den Tälern und Wäldern aufsteigt und es abends zur blauen Stunde dämmert. Wenn die Laubbäume den Rest ihrer Blätter verlieren und knorrigen Skulpturen gleichen, wenn sich die Natur zur friedlichen Winterruhe bettet. Dann wirkt das Sauerland besonders geheimnisvoll, verwunschen und manchmal schaurig-schön. Gerade jetzt lohnt sich ein Besuch an ausgesuchten Orten, um diese Stimmung zu erleben.

Wie wäre es mit einer kleinen Wanderung über den Naturerlebnispfad auf der Hevehalbinsel am Möhnesee? Eine mystische Ruhe legt sich über den winterschlafenden Arnsberger Wald, vom See her wehen watteweiße Schwaden heran. Und doch geht es hier lebendig zu: In den Wintermonaten richten sich Gänsesäger, Schellenten und Tafelenten auf dem See ein. Auch Reiherenten und Haubentaucher bleiben das ganze Jahr über dem Möhnesee treu. Die Wasservögel können von mehrere Stationen entlang des Weges aus beobachtet werden - Naturfreunde packen also auf jeden Fall ein Fernglas ein. Wer mag, schlägt sich tiefer in den Wald hinein und macht einen Abstecher zum Möhneseeturm. Dort geht es dann sieben Etagen hoch auf knapp 40 Meter Höhe und damit hoch hinaus über die Baumkronen.

 

Zu Entdeckungen in den dunklen Stunden lädt auch der Sternenweg in Sundern-Meinkenbracht. Barrierearm angelegt führt er auf 3,6 Kilometern idyllisch über Wiesen und Felder, begleitet von einem Bach. An ausgewiesenen Beobachtungspunkten – an manchen stehen sogar bequeme Waldliegen – beginnt dann das Sternegucken. Insgesamt 24 Infotafeln entlang des Weges informieren über die Sternenbilder, die es hier am Firmament über dem Sauerland zu entdecken gibt. Wie sieht die Kassiopeia aus, woher hat die Himmelserscheinung des Orion ihren Namen und wann ist die günstigste Zeit, um die Sternenkette der Andromeda vollständig zu beobachten? Das und vieles mehr erfahren wandernde Nachtschwärmer vom „Sternenmännchen“.  

 

Quelle:

Text & Fotos von Sauerland-Tourismus e.V.

https://www.sauerland.com/Sauerland/Geschichten/Novemberstimmung

Meistgelesene Artikel

Jetzt Teil des Teams werden: Jobs&Karriere
Stadt Brilon

Aktuelle Stellenausschreibung/en

weiterlesen...
Wartungsarbeiten am Dienstleistungsportal
Stadt Brilon

Teile der Services nicht verfügbar

weiterlesen...
Krammarkt auf dem Marktplatz
Stadt Brilon

Am Donnerstag, 03. April 2025 wird der Krammarkt abgehalten

weiterlesen...

Neueste Artikel

POL-HSK: Geschwindigkeitsüberschreitungen bei Tiefenhagen, Polizei erinnert an die Hauptunfallursache der nicht angepassten Geschwindigkeit
Polizeimeldung

Sundern (ots) - Zu schnelle Geschwindigkeiten sind einer der Hauptunfallursachen im Straßenverkehr. Die Polizei im HSK...

weiterlesen...
POL-HSK: Betrüger erbeuten hohe Summe Bargeld, Polizei warnt erneut vor Betrugsmaschen
Polizeimeldung

Arnsberg (ots) - Falsche Polizisten haben in Neheim eine EC-Karte erbeutet und damit ersten Erkenntnissen nach Bargeld...

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie