17. Januar 2020 / Veranstaltungsnews

Leonardo oder die Kunst zu fliegen

Schauspieltheater am 9. Februar mit Luftakrobatik, Musik, Bewegung, Kunst und Erfindungen

 

Arnsberg.

Die Sehnsucht nach der Kunst zu fliegen verbindet die Kinder Lea und Raoul über die Jahrhunderte hinweg mit einem der berühmtesten Künstler und Wissenschaftler: Leonardo da Vinci. Lea kommt als Erfinderin und Luftakrobatin dem Fliegen schon nahe, Raoul spürt in der Musik Schwerelosigkeit. Gemeinsam entdecken die Kinder, dass Erfindergeist, Kreativität und Kunst sie in wunderbare Höhen fliegen lassen, wenn sie ganz sie selbst sein dürfen. Leonardo als Meister des Staunens und der Möglichkeiten ist ein Lehrmeister, der die Kinder ihre Einzigartigkeit entdecken lässt.

Mit "Leonardo oder die Kunst zu fliegen" bietet das städtische Kulturbüro gleich zu Jahresbeginn eine faszinierende Theaterproduktion für junge Menschen ab sieben Jahren und die ganze Familie. Inszeniert und aufgeführt wird das genreübergreifende Stück vom einfallsreichen Team des freien Kölner Künstler Theaters. Spannend und phantasievoll vermischen sich Schauspieltheater, Luftakrobatik, Musik, Bewegung, Kunst und Erfindungen.

Lea, die Luftakrobatin, fliegt an ihrem Tuch und mit den Gedanken. Sie ist kreativ und neugierig und möchte unbedingt den geheimnisvollen Künstler und Erfinder Leonardo da Vinci kennenlernen. Raoul findet, dass Musikmachen auch ein bisschen wie Fliegen ist, ist aber sonst ganz Realist und meint, dass das Unmögliche unmöglich bleibt. Dann lernt er Lea näher kennen und lässt sich vom Sog ihrer besonderen Ideen mitziehen. Als Lea dann noch Leonardo da Vinci trifft, prallen Welten und Zeiten aufeinander und die Kunst zu Fliegen gewinnt neue Auftriebskraft. "Leonardo oder die Kunst zu fliegen"  erzählt eine spannende Geschichte über Kreativität, Erfindergeist, Kunst, Freiheit und Würde.

"Das wahre Wissen kommt aus dem Herzen" - Leonardo da Vinci Leonardo da Vinci gilt als die menschliche Symbiose aus Kunst und Wissenschaft. Obwohl er nie eine höhere Schule besucht hat, wurde er der berühmteste Maler aller Zeiten und zugleich ein Wegbereiter der Wissenschaft. Er hat eine neue Art des Denkens erfunden und flog gedanklich seiner Zeit weit voraus.

Sonntag, 9. Februar 16:00 Uhr im Sauerland-Theater

Dauer: ca. 60 Minuten

Veranstalter: Stadt Arnsberg Fachdienst Kultur

Eintritt: Kinder und Jugendliche: 5,00 Euro  (Kinder bis 3 Jahre haben freien Eintritt ohne Anspruch auf einen eigenen Sitzplatz.). Erwachsene: 15,50 Euro (Ermäßigung möglich)

Karten: reservix.de und Buchhandlung Sonja Vieth, Alter Markt 10, Verkehrsverein Arnsberg e.V., Neumarkt 6, SCORE|shop, Apothekerstraße 25, Reisebüro Meyer, Marktstr. 8

Pressekontakt: Stephanie Schnura, Tel. 02932 201-1477

 

Kontaktdaten:

Stadt Arnsberg

Pressestelle

Mail: pressestelle@arnsberg.de

Meistgelesene Artikel

Jetzt Teil des Teams werden: Jobs&Karriere
Stadt Brilon

Aktuelle Stellenausschreibung/en

weiterlesen...
Wartungsarbeiten am Dienstleistungsportal
Stadt Brilon

Teile der Services nicht verfügbar

weiterlesen...
Krammarkt auf dem Marktplatz
Stadt Brilon

Am Donnerstag, 03. April 2025 wird der Krammarkt abgehalten

weiterlesen...

Neueste Artikel

Zweigstelle am AVENTURA - SpielBerg eröffnet
Gemeinde Medebach

Pressebericht der WP (Kerstin Neuman-Schnurbus) In Medebach tut sich was am AVENTURA-Spielberg Neue Anlaufstelle für...

weiterlesen...
POL-HSK: Pedelectraining in Brilon am 21. Mai, 14 - 16 Uhr
Polizeimeldung

Brilon (ots) - Am 21.05.2025 bietet die Polizei wieder ein Pedelectraining in Brilon an. Von 14 bis 16 Uhr stehen...

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie