26. Juni 2020 / Highlights aus'm Hochsauerland

Der Kulturrucksack geht in die nächste Runde

Buntes Sommerprogramm in der Stadthalle

Meschede.

Der Kulturrucksack für die Sommerferien ist gepackt: Die Mescheder und Arnsberger Jugendlichen im Alter von 10 bis 14 Jahren erwartet in den Sommerferien ein buntes Programm mit ganz viel Platz für Kreativität und eigene Ideen. Um mit Abstand die bestmöglichen Angebote machen zu können, wurden die drei für die Mescheder Kernstadt geplanten Workshops kurzerhand in die Stadthalle verlegt. Hier die Angebote im Überblick: 

„Hip-Hop I“: Antonia Hengesbach zeigt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern am 6. und 8. Juli von 16.00 bis 17.30 Uhr erste Hip-Hop-Schritte. Entwickelt wird eine kleine Choreographie. Anmeldung im aki – Offener Treff und Abenteuerspielplatz unter Tel. 0291/4715. 

„Song-Writing“: Beim Songwriting-Workshop mit Martell Beigang haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Dienstag, 7. Juli, von 11 bis 15 Uhr die Möglichkeit, eigene Texte zu schreiben und eine Melodie zu erfinden – am Ende entsteht ein ganz neuer Song, der im mobilen Studio aufgenommen. wird. Eine musikalische Vorbildung ist nicht notwendig. Anmeldung bei der Kreis- und Hochschulstadt Meschede unter Tel. 0291/205-164. 

„Manga-Zeichnen“: Alexandra Völker zeigt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Grundzüge der Manga-Kunst. Gestaltet werden am Mittwoch, 22. Juli, von 11 bis 14 Uhr Steine und Lesezeichen. Das Material wird gestellt. Anmeldung bei der Stadtbücherei Meschede unter Tel. 0291/205-220. 

Ein weiterer Kulturrucksack-Workshop wird am 21 und 28. Juli sowie am 4. August jeweils dienstags von 16 bis 18 Uhr vom Kinder- und Jugendtreff Villa Freiraum in Freienohl angeboten: 

„Hip-Hop II“: In diesem Workshop können die Jugendlichen selbst kreativ werden, sich eigene Schritte überlegen und einfach etwas Neues ausprobieren. Anmeldungen nimmt der Kinder- und Jugendtreff Villa Freiraum dienstags und freitags unter Tel. 02903/972666 entgegen. 

Aufgrund der Corona-Pandemie und den damit einhergehenden Vorschriften sind die Plätze für alle Workshops stark begrenzt, eine Teilnahme ist nur nach Anmeldung unter den angegebenen Telefonnummern möglich. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollten zu den Workshops eine Mund-Nase-Bedeckung und etwas zu trinken mitbringen. 

Die Workshops werden im Rahmen des Kulturrucksacks NRW gefördert durch die Landesregierung Nordrhein-Westfalen sowie die Städte Meschede und Arnsberg, so dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer keine Kursgebühren bezahlen müssen. 

Meistgelesene Artikel

Jetzt Teil des Teams werden: Jobs&Karriere
Stadt Brilon

Aktuelle Stellenausschreibung/en

weiterlesen...
Wartungsarbeiten am Dienstleistungsportal
Stadt Brilon

Teile der Services nicht verfügbar

weiterlesen...
Krammarkt auf dem Marktplatz
Stadt Brilon

Am Donnerstag, 03. April 2025 wird der Krammarkt abgehalten

weiterlesen...

Neueste Artikel

POL-HSK: Zeuge zu Unfall auf Supermarktparkplatz in Neheim gesucht
Polizeimeldung

Arnsberg (ots) - Ein Mann hat am Donnerstag einen Verkehrsunfall auf einem Parkplatz am "Tappeweg" beobachtet....

weiterlesen...
POL-HSK: Hinweise zu gefährlicher Verkehrssituation mit Linienbus in Höhe eines Fitnessstudios in Hüsten gesucht
Polizeimeldung

Arnsberg (ots) - Ein weißes Auto mit Münchner Kennzeichen soll nach Zeugenangaben derart vom Fahrbahnrand auf die...

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie