11. März 2020 / Allgemeines

Zwei weitere Infizierte im Sauerland

Coronavirus breitet sich im HSK aus

 

Hochsauerlandkreis. Im Hochsauerlandkreis gibt es seit Mittwoch, 11. März, zwei weitere bestätigte Fälle einer Coronavirus-Infektion. Betroffen sind zwei Frauen aus Schmallenberg, die aus dem Skiurlaub in Südtirol zurück gekehrt sind. Für beide Frauen wurde eine häusliche Quarantäne angeordnet. Sie weisen nur leichte Symptome auf. Bislang konnten im Zusammenhang mit diesen betroffenen Frauen sieben Kontaktpersonen durch das Gesundheitsamt ermittelt werden, für die ebenfalls eine häusliche Quarantäne angeordnet wurde.

Am Dienstagnachmittag, 10. März, verabredeten das Kreisgesundheitsamt, die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe, Bezirksstelle Arnsberg, und die Krankenhäuser der allgemeinen Versorgung den Ablauf für die Diagnostik. Dr. Peter Kleeschulte, Leiter des Kreisgesundheitsamtes, bedankte sich für die Kooperation: "Alle handelnden Akteure arbeiten hier eng zusammen, um eine weitere Ausbreitung im Hochsauerlandkreis zu verhindern."

Folgender Ablauf ist vorgesehen: Bürgerinnen und Bürger, die meinen, nach der Rückkehr aus einem Risikogebiet Symptome an sich feststellen zu können, sollten sich über die Hotline 0291/94-2202 des Gesundheitsamtes melden (montags bis donnerstags von 9 bis 14.30 Uhr und freitags von 9 bis 13 Uhr). Sollten sich bei dieser medizinischen Abklärung nach den Vorgaben des Robert Koch-Institutes die Hinweise verdichten, dass ein begründeter Verdacht auf eine Coronainfektion vorliegt, wird den Betroffenen eine Arztpraxis oder ein Krankenhaus für den Abstrich zur Diagnostik zugewiesen. Nur so kann festgestellt werden, ob überhaupt eine weitere Diagnostik erforderlich ist. Wegen der komplexen Sachverhalte können die Gespräche länger dauern und es kann deshalb sein, dass die Hotline besetzt ist.

Die handelnden Akteure bitten, nicht ohne den telefonischen Kontakt der Hotline die Arztpraxen bzw. Krankenhäuser aufzusuchen. "Spätabends, in der Nacht oder am frühen Morgen müssen Abstriche nicht unbedingt genommen werden", so Dr. Kleeschulte.

 

Kontaktdaten:

Pressestelle Hochsauerlandkreis

Martin Reuther (V.i.S.d.P.)

Steinstraße 27

59872 Meschede

Fon: 0291/94-1458

Fax: 0291/94-26134

Mail: pressestelle@hochsauerlandkreis.de

Internet: www.hochsauerlandkreis.de

Meistgelesene Artikel

Landesweiter Warntag am 9. März
Aktueller Hinweis

Sirenen und Cell-Broadcasting

weiterlesen...
Haftbefehl wegen Mordes nach Gewalttat in Bramsche
Aus aller Welt

Auf einer Geburtstagsfeier wird plötzlich eine junge Frau vermisst. Partygäste finden die 19-Jährige schwer verletzt auf einer Wiese. Sie stirbt. Ein Tatverdächtiger wird verhaftet.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mindestens zehn Tote bei Feuer auf Passagierfähre
Aus aller Welt

Die Ursache für den Brand ist bisher noch unklar. Wegen mangelnder Sicherheitsstandards und Überbelegung kommt es auf Passagierschiffen dort oft zu Unfällen.

weiterlesen...
Vom Bundestag ins Ökodorf: Charles und Camilla in Berlin
Aus aller Welt

Eine schmackhafte Sorte Käse soll der britische Monarch bei einem Abstecher ins Brandenburgische kennenlernen. Es ist nur ein Punkt in einem dicht gepackten Programm am zweiten Tag des Staatsbesuchs.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie