4. Juli 2020 / Allgemeines

Mit Abstand am besten:

Schulabschluss am Hauptstandort Olsberg der Sekundarschule

Olsberg.

„Mit Abstand am besten“: Mit diesem originellen Motto hat sich der Abschlussjahrgang 10 am Hauptstandort Olsberg der Sekundarschule Olsberg-Bestwig auf einer Wand im Foyer mit einem großen Bild verabschiedet. Damit hat der Jahrgang auf humorvolle Weise die letzten Monate unter der Corona-Pandemie zusammengefasst. Anlass genug um ein kleines Zwischenfazit zu ziehen und über das „Lernen auf Distanz“ und den Unterricht unter den Hygienevorschriften nachzudenken.

Gerade der Jahrgang 10 war sowohl am Hauptstandort Olsberg und in besonderer Weise auch am Teilstandort Bestwig von der Krise betroffen, ist er doch hier der erste Jahrgang 10, der am Teilstandort entlassen wird. Seit dem Lockdown am 16. März konnten die sechs Klassen 10 a bis f nicht mehr im Klassenverband unterrichtet werden. Vor den zentralen Prüfungen im Mai konnte zwar ab dem 23. April wieder Unterricht in Teilgruppen stattfinden, jedoch lediglich in den Hauptfächern und im Wahlpflichtfach. 

Erst in dieser Zeit stellte sich heraus, dass die zentralen Prüfungen in dem Sinne gar keine zentralen Prüfungen mehr waren, sondern letztlich nur die Wertigkeit einer „normalen“ Klassenarbeit hatten. Dennoch konnten die Prüfungen insgesamt mit einer hohen Motivation und Konzentration durchgeführt werden. Wenn man aber auf die Prüfungsergebnisse schaut, muss man feststellen, dass die Ergebnisse insgesamt leicht unter dem Durchschnitt des letzten Jahres lagen. Also mit Abstand am besten?

Abgesehen von den Leistungsprüfungen waren für den Jahrgang 10 auch einige weitere widrige Umstände zu meistern. Oft findet sich ein Abschlussjahrgang als klassenübergreifende Gemeinschaft erst in den Wochen nach den Osterferien. Die gemeinsame Vorbereitung des sogenannten „Halli-Galli“-Morgens, des Abschlussgottesdienstes, der Abschlusszeitung und der offiziellen Abschlussfeier schaffte in den letzten Jahren immer ein gemeinschaftliches Bewusstsein und Zusammenhalt. Diese Chance wurde dem diesjährigen Abschlussjahrgang 10 durch die Coronakrise komplett genommen. 

Lediglich durch die Öffnung der Abschlussfeier für die Eltern konnte am 19. Juni eine gemeinschaftliche Verabschiedung in einem feierlichen Rahmen gestaltet werden. An diesem Tag trafen die Klassen erstmals seit dem 16. März wieder als gesamte Klassengemeinschaft zusammen. Es konnten in drei Veranstaltungen jeweils zwei Klassen in der Aula des jeweiligen Standorts verabschiedet werden. Selbstverständlich unter der Einhaltung aller Vorgaben der Hygienevorschriften und Einhaltung des Mindestabstands von 1,50 Metern. Also mit Abstand am besten?

Diese Aussage kann sicherlich nur für den Abschlussjahrgang gelten, der es trotz der genannten Widrigkeiten geschafft hat, sich irgendwie durch die Krise zu wurschteln und dennoch zu einem qualifizierten Abschluss zu kommen. Auch in diesem Jahr konnten mit 31 Prozent erfreulich viele Schülerinnen und Schüler den bestmöglichen Schulabschluss (Mittlerer Schulabschluss mit der Qualifikation für den Besuch einer gymnasialen Oberstufe) erreichen. 

 

Bildzeile: Mit einem großen Bild verabschiedete sich der Jahrgang 10 derSekundarschule Olsberg-Bestwig am Hauptstandort Olsberg. Foto: Sekundarschule

Meistgelesene Artikel

Landesweiter Warntag am 9. März
Aktueller Hinweis

Sirenen und Cell-Broadcasting

weiterlesen...
Durch naturnahe Waldbewirtschaftung zum Dauerwald
Wissenswertes

Arnsberg, Sundern und Warstein informieren über Zukunft des Waldes

weiterlesen...
Haftbefehl wegen Mordes nach Gewalttat in Bramsche
Aus aller Welt

Auf einer Geburtstagsfeier wird plötzlich eine junge Frau vermisst. Partygäste finden die 19-Jährige schwer verletzt auf einer Wiese. Sie stirbt. Ein Tatverdächtiger wird verhaftet.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Grimme-Preise für Böhmermann und das Sandmännchen
Aus aller Welt

Der Grimme-Preis gilt als Ritterschlag für jeden, der hochwertiges Fernsehen macht. Die begehrte Auszeichnung verbindet 2023 mehrere Zuschauergenerationen - und wirft einen Blick auf die Vielfalt der Gesellschaft.

weiterlesen...
New Yorks Flatiron Building wird versteigert
Aus aller Welt

Mitten in Manhattan steht seit rund 120 Jahren ein Dreiecks-Gebäude, liebevoll Flatiron Building genannt. Jetzt soll das «Bügeleisen-Gebäude», das auch bei vielen Besuchern ganz oben auf der Liste steht, versteigert werden.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie