23. Januar 2019 / Allgemeines

Berufsfelderkundungstage 2019

Unternehmen für eintägige Schnupperpraktika gesucht.

Hochsauerlandkreis

Für 2.400 Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse stehen in der Woche vor den Osterferien von Montag, 8. April, bis Freitag, 12. April, die Berufsfelderkundungstage an. An bis zu drei Tagen können sie in von ihnen gewählte Berufsfelder hinein schnuppern und hinter die beruflichen Kulissen schauen. Sie sollen dazu befähigt werden, im weiteren schulischen Werdegang gezielte Entscheidungen im Hinblick auf ihre Berufswahl treffen zu können. Ab Freitag, 1. Februar, können die Schülerinnen und Schüler aus allen Schulformen die im Portal angebotenen Plätze buchen.

 

Für die Berufsfelderkundungstage sucht die Kommunale Koordinierungsstelle des Hochsauerlandkreises noch interessierte Unternehmen, die eintägige Schnupperpraktika in ihrem Betrieb ermöglichen möchten. Bislang haben sich mehr als 580 Unternehmen im kostenlosen Buchungsportal unter www.berufsfelderkundung-hsk.de registriert.

 

Ulla Schneider von der Kommunalen Koordinierungstelle wirbt für die Teilnahme: "Auch die Betriebe profitieren von der Berufserkundung: Sie ist eine gute Möglichkeit, junge Menschen von ihrer Branche zu begeistern und über die vorhandenen Ausbildungsangebote zu informieren. So kann dem Fachkräftemangel vorgebeugt werden." Der Aufwand für die anbietenden Betriebe ist dabei relativ gering, da der zeitliche Umfang eines Berufsfelderkundungstages mit etwa sechs Stunden einem Schultag entspricht.

 

Für Rückfragen stehen die Mitarbeiterinnen der Kommunalen Koordinierungsstelle des Hochsauerlandkreises, Ulla Schneider (Telefon 02931/94-4126) oder Theresa Terfrüchte (Telefon 02931/94-4120) gerne zur Verfügung. Sie helfen auch bei der Einstellung der Plätze ins Buchungsportal.

 

Das Landesvorhaben "Kein Abschluss ohne Anschluss" wird vom Land Nordrhein-Westfalen und aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds finanziell unterstützt.

 

 

Dieser Meldung ist ein Medium zugeordnet:

 

Berufsfelderkundungstage 2019 (Copyright: HSK)

http://www.presse-service.de/medienarchiv.aspx?medien_id=197706

 

 

Kontaktdaten:

Pressestelle Hochsauerlandkreis

Martin Reuther (V.i.S.d.P.)

Steinstraße 27

59872 Meschede

Fon: 0291/94-1458

Fax: 0291/94-26134

Mail: pressestelle@hochsauerlandkreis.de

Internet: www.hochsauerlandkreis.de

 

Meistgelesene Artikel

Landesweiter Warntag am 9. März
Aktueller Hinweis

Sirenen und Cell-Broadcasting

weiterlesen...
Haftbefehl wegen Mordes nach Gewalttat in Bramsche
Aus aller Welt

Auf einer Geburtstagsfeier wird plötzlich eine junge Frau vermisst. Partygäste finden die 19-Jährige schwer verletzt auf einer Wiese. Sie stirbt. Ein Tatverdächtiger wird verhaftet.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mutmaßliche Entführer forderten Lösegeld
Aus aller Welt

Es ist eine Entführung über mehrere Hundert Kilometer Strecke. Ihren Anfang nimmt sie in Schwäbisch Hall. Dort werden zwei Männer handgreiflich und verschleppen das Opfer fast ans andere Ende von Deutschland.

weiterlesen...
Ex-Schwimmtrainer weist sexuelle Absichten zurück
Aus aller Welt

Ein heute 74-Jähriger steht wegen schweren sexuellen Missbrauchs von Kindern vor Gericht. Die Taten hat er gleich zu Prozessbeginn zugegeben, doch sexuelle Absichten zurückgewiesen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie