26. Mai 2020 / Allgemeines

Arnsberg radelt erneut für ein gutes Klima!

Klima-Bündnis-Kampagne STADTRADELN geht in die nächste Runde

Arnsberg.

Seit 2008 treten Bürger*innen und Kommunalpolitiker*innen für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Arnsberg ist zum zweiten Mal vom 08. Juni bis 28. Juni 2020 mit von der Partie. In diesem Zeitraum können alle, die in Arnsberg leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen, bei der Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnis mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln. Anmelden können sich Interessierte schon jetzt unter stadtradeln.de/Arnsberg.

"Die Stadt Arnsberg wird den Fuß- und Radverkehr auch in Zukunft in allen Belangen weiter fördern und ausbauen. "Fußgänger- und fahrradfreundlich" zu sein bedeutet für die Stadt Arnsberg aber nicht allein, neue Wege zu bauen oder bestehende Strecken zu sanieren, auch wenn es hier noch einiges zu tun gibt, sondern auch die Berücksichtigung der Bedürfnisse von Radelnden und zu Fuß gehenden auf allen anderen Handlungsebenen. Wir haben uns entschieden, trotz der Coronakrise an der Aktion STADTRADELN teilzunehmen. Denn, sich an der frischen Luft zu bewegen und Ausflüge zu unternehmen, fördert nicht nur die Gesundheit. Es hilft auch, der mit der Einschränkung des öffentlichen Lebens einhergehenden Eintönigkeit ein wenig entgegenzuwirken, ohne dass es dabei zu engem Kontakt kommt. Wir sehen in den letzten Wochen, wie die Menschen in unserer Stadt genau das vermehrt tun. Ich denke, es spricht nichts dagegen, die mit Muskelkraft zurückgelegten Kilometer anschließend fürs STADTRADELN einzutragen und eine weitere Möglichkeit zu haben, zumindest digital in Austausch mit anderen Menschen zu treten. Daher unterstütze ich die Initiative von Herzen gerne", so Arnsbergers Bürgermeister Ralf Paul Bittner über die Gründe, erneut bei der Kampagne mitzumachen.

Jede*r kann ein STADTRADELN-Team gründen bzw. einem bestehenden Team beitreten, um am Wettbewerb teilzunehmen. Dabei sollte so oft wie möglich das Fahrrad genutzt werden. Als besonders beispielhafte Vorbilder sucht Arnsberg auch STADTRADELN-Stars, die in den 21 STADTRADELN-Tagen kein Auto von innen sehen und komplett auf das Fahrrad umsteigen. Während der Aktionsphase berichten sie über ihre Erfahrungen als Alltagsradler*in im STADTRADELN-Blog.

Während des Kampagnenzeitraums bietet Arnsberg erneut allen Bürger*innen die Meldeplattform RADar! an. Mit diesem Tool haben Radelnde die Möglichkeit, via Internet oder über die STADTRADELN-App die Kommunalverwaltung auf störende und gefährliche Stellen im Radwegeverlauf aufmerksam zu machen.

Bürgermeister Ralf Paul Bittner hofft auf eine rege Teilnahme vieler Bürger*innen, Parlamentarier*innen und Interessierter beim STADTRADELN, um dadurch aktiv ein Zeichen für mehr Klimaschutz und mehr Radverkehrsförderung zu setzen.

Beim Wettbewerb STADTRADELN geht es um Spaß am Fahrradfahren und tolle Preise, aber vor allem darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Etwa ein Fünftel der klimaschädlichen Kohlendioxid-Emissionen in Deutschland entstehen im Verkehr, sogar ein Viertel der CO2-Emissionen des gesamten Verkehrs verursacht der Innerortsverkehr. Wenn circa 30 Prozent der Kurzstrecken bis sechs Kilometer in den Innenstädten mit dem Fahrrad statt mit dem Auto gefahren würden, ließen sich etwa 7,5 Millionen Tonnen CO2 vermeiden.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an das STADTRADELN-Team bei der Stadtverwaltung Arnsberg unter arnsberg@stadtradeln.de bzw. an Sebastian Marcel Witte, Stadt Arnsberg - Z5, s.witte@arnsberg.de, 02932/201-1869 STADTRADELN ist eine internationale Kampagne des Klima-Bündnis und wird von den Partnern Ortlieb, ABUS, Busch + Müller, Stevens Bikes, MYBIKE, Paul Lange & Co., WSM und Schwalbe unterstützt.

Pressekontakt: Stephanie Schnura, Tel. 02932 201-1477

 

Kontaktdaten:

Stadt Arnsberg

Pressestelle

Mail: pressestelle@arnsberg.de

Meistgelesene Artikel

Landesweiter Warntag am 9. März
Aktueller Hinweis

Sirenen und Cell-Broadcasting

weiterlesen...
Haftbefehl wegen Mordes nach Gewalttat in Bramsche
Aus aller Welt

Auf einer Geburtstagsfeier wird plötzlich eine junge Frau vermisst. Partygäste finden die 19-Jährige schwer verletzt auf einer Wiese. Sie stirbt. Ein Tatverdächtiger wird verhaftet.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Charles und Camilla in Berlin: Staatsbesuch begonnen
Aus aller Welt

Noch vor der eigenen Krönung kommt der britische König Charles III. nach Deutschland - ein Zeichen besonderer Verbundenheit. In Berlin warten viele Fans.

weiterlesen...
Zwei Tote nach Absturz von Kleinflugzeug im Bayerischen Wald
Aus aller Welt

Ein Kleinflugzeug stürzt am Morgen über dem Bayerischen Wald ab. Beide Insassen sterben. Ein Großeinsatz der Rettungskräfte läuft an. Die Ursache ist noch unklar.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie