15. Juni 2021 / Aktuell

Altglascontainer-Standorte: Richtige Abfallentsorgung spart Kosten für alle

Illegale Müllentsorgung an Glascontainern

Illegale Müllentsorgung: Ein alter Kühlschrank wurde einfach an diesem Altglascontainer abgestellt./ @Stadt Meschede

Meschede. Grundgedanke ist die Nachhaltigkeit: Altglascontainer sind dazu da, nicht mehr benötigtes Glas für eine neue Nutzung zu sammeln. Ganz und gar nicht nachhaltig ist allerdings das, was an vielen der rund 70 Container-Standorte im Mescheder Stadtgebiet zu finden ist: Immer wieder werden hier unterschiedlichste Abfälle entsorgt. Das ist nicht nur illegal - es führt auch dazu, dass die Müllgebühren für alle Bürgerinnen und Bürger belastet werden.
 
Ein Sofa, Stühle, ein Kühlschrank: Das sind nur die „dicksten Brocken“, die das Team des Integrierten Baubetriebshofes (IBB) jetzt auf den Kleinlaster laden musste. Der IBB reinigt die Container-Standorte im Stadtgebiet - »eigentlich bezieht sich auf das Entfernen von Glasscherben und das Reinigen der Oberfläche«, erläutert IBB-Leiter Marc Böhm. Allerdings: »Die Reinigung gleicht mittlerweile eher einer Sperrmüllabfuhr aufgrund der Vielzahl von illegal entsorgten Gegenständen«, unterstreicht Marc Böhm.
 
Das kostet nicht nur dem Team des IBB Zeit und damit Geld - zahlen müssen für solches Fehlverhalten alle Bürgerinnen und Bürger. Marc Böhm: »Die Kosten für diese Entsorgung müssen aus dem Budget "Wildmüllentsorgung" bestritten werden.« Dies wiederum belastet das Gebühren-Budget insgesamt: »Im Endeffekt kann es zu einer Erhöhung der Müllgebühren für alle führen.« Und nicht nur das: Illegale Müllentsorgung ist eine Ordnungswidrigkeit und in manchen Fällen sogar eine Straftat, die empfindliche Strafen nach sich ziehen kann.
 
Hinzu kommt: Das Vermüllen der Container-Standorte ist unnötig. »Die Kreis- und Hochschulstadt Meschede sieht für alle Abfallarten legale Entsorgungsmöglichkeiten vor«, unterstreicht Marc Böhm. Auch Sperrmüll kann zu wirtschaftlichen Gebühren bequem auf legale Weise entsorgt werden. Weitere Informationen finden alle Interessierten auf der Homepage der Stadt Meschede unter dem Stichwort „Abfallwirtschaft“.

»Alle Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, solchen unnötigen Zusatz-Kosten entgegenzuwirken«, so Marc Böhm. Zum einen, indem die legalen Wege der Abfallentsorgung genutzt werden. Und zum anderen, wenn Hinweise zu den Verursacherinnen und Verursachern solcher "wilden Müllkippen“ an die Stadt Meschede gehen. Marc Böhm: »Und für ein ansprechendes Stadtbild sind saubere Container-Standorte auch ein Pluspunkt.«

Meistgelesene Artikel

Jetzt Teil des Teams werden: Jobs&Karriere
Stadt Brilon

Aktuelle Stellenausschreibung/en

weiterlesen...
Wartungsarbeiten am Dienstleistungsportal
Stadt Brilon

Teile der Services nicht verfügbar

weiterlesen...
Bürgerbüro am Dienstagnachmittag geschlossen
Stadt Brilon

Wegen Personalengpass nur morgens erreichbar

weiterlesen...

Neueste Artikel

POL-HSK: Pedelectraining in Brilon am 21. Mai, 14 - 16 Uhr
Polizeimeldung

Brilon (ots) - Am 21.05.2025 bietet die Polizei wieder ein Pedelectraining in Brilon an. Von 14 bis 16 Uhr stehen...

weiterlesen...
Wartungsarbeiten am Dienstleistungsportal
Stadt Brilon

Teile der Services nicht verfügbar

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Diebstahl und Sachbeschädigung in Esshoff
Aktuell

Die Stadt Brilon hat daher Strafanzeige erstattet

weiterlesen...