21. Januar 2021 / Allgemeines

Schulentwicklungsplan vorgestellt: Alle Grundschulen bleiben erhalten

Anzahl der zu betreuenden Kinder in den Grundschulen wächst

Meschede.

Die Geburtenzahlen machen es deutlich: Die Grundschulen mit allen Teilstandorten in der Stadt Meschede werden bis einschließlich zum Schuljahr 2025/26 erhalten bleiben. Das erklärte Gisela Bartsch, Leiterin des Fachbereichs Generationen, Bildung, Freizeit, im Ausschuss für Generationen, Bildung, Freizeit und Soziales bei der Vorstellung des Schulentwicklungsplans für die Jahre 2021 bis 2025. Man wolle allen Kindern so lange wie möglich eine Grundschule vor Ort nach dem Grundsatz „Kurze Beine, kurze Wege“ anbieten. 
 
Schwieriger sei die Prognose bei den weiterführenden Schulen. Gisela Bartsch: »Ein wesentlicher Grund ist der Wegfall der verbindlichen Schulformempfehlung.« Das Schulwahlverhalten sei daher »eine kaum kalkulierbare Größe bei der Schulentwicklungsplanung«. Prognostiziert wird für die nächsten Jahre jeweils eine Dreizügigkeit für Gymnasium und Realschule in Meschede sowie jeweils eine Einzügigkeit für die St.-Walburga-Hauptschule im August-Macke-Schulzentrum in Meschede und die Konrad-Adenauer-Hauptschule in Freienohl. 
 
Die Anzahl der zu betreuenden Kinder in den Grundschulen in den verschiedenen Betreuungsformen wachse auch in der Stadt Meschede, darauf müsse man vorbereitet sein. In der Offenen Ganztagsschule werden im Schuljahr 2020/21 257 Kinder betreut. Zum Vergleich: Im Schuljahr 2008/09 waren es 189 Grundschülerinnen und Grundschüler. Die Maßnahmen „Schule von 8 bis 1“ oder „13+“ wurden im Schuljahr 2020/21 von 204 Kindern genutzt, im Schuljahr 2008/09 von 86 Kindern. Investiert werde, so Gisela Bartsch im Ausschuss, weiter in attraktive Schulen – dort liege der Fokus der Stadt Meschede als Schulträger auf der Unterstützung der pädagogischen Arbeit durch bauliche Maßnahmen und den Ausbau von IT-Infrastruktur.

(Pressemitteilung der Stadt Meschede)

Bildquelle: ©

Meistgelesene Artikel

Achtung - abgesagt! Krammarkt auf dem Marktplatz
Stadt Brilon

Am Donnerstag, 02. Januar 2025 wird der Krammarkt abgehalten

weiterlesen...
Jetzt Teil des Teams werden: Jobs&Karriere
Stadt Brilon

Aktuelle Stellenausschreibung/en

weiterlesen...
Restaurierungsmaßnahme Ehrenmal Alme abgeschlossen
Stadt Brilon

Gesamtkosten beliefen sich auf ca. 38.500 Euro

weiterlesen...

Neueste Artikel

Änderung Öffnungszeit Briloner Hallenbad am 26. Januar 2025
Stadt Brilon

Aufgrund einer Veranstaltung ab 12 Uhr geschlossen

weiterlesen...
Versand der Wahlbenachrichtigungen zur Bundestagswahl
Stadt Brilon

Voraussichtlich ab dem 25. Januar erhalten Sie ihre Wahlbenachrichtigung

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie