6. Februar 2019 / Allgemeines

Gemeinsame Haus- und Facharztstrategie

Stadt Meschede stellt Projekt-Ergebnisse vor

Meschede/Bestwig

 

Was können die Stadt Meschede und die Gemeinde Bestwig tun, um auch in der Zukunft eine gute haus- und fachärztliche Versorgung vor Ort zu unterstützen? Die Wirtschaftsförderungen die beiden Kommunen haben - in Zusammenarbeit mit der Strategieberatung Strakon-Group - ein gemeinsames Projekt durchgeführt, um Strategien für die Zukunft der ärztlichen Versorgung zu erarbeiten.

 

„Entwicklung einer Strategie zur medizinischen Haus- und Facharztversorgung für das Mittelzentrum Meschede und den angrenzenden Bereich“ ist der Titel des 40-seitigen Abschlussberichts, der jetzt den Räten aus Meschede und Bestwig in einer gemeinsamen Sitzung vorgestellt worden ist. Gefördert wurde das Projekt durch das Bundesförderprogramm „Land(auf)schwung“. Neben einer Analyse der aktuellen Situation werden auch die Ergebnisse einer Befragung präsentiert, welche die Fachleute mit heimischen Medizinern durchgeführt haben. Basierend darauf stellen die Autoren Handlungsansätze vor: Die Vorschläge reichen von einer Erweiterung des kommunalen Marketings um die Bereiche „Gesundheit und Pflege“ bis hin zu gemeinsamen Strukturen von Kommunen, Medizinern und anderen Partnern, um auf diese Weise Projekte umsetzen zu können.

Interessierte können den Abschlussbericht des Haus- und Facharztprojektes als PDF-Datei auf der Homepage der Stadt Meschede unter www.meschede.de (Suchbegriff Haus- & Facharztstrategie) herunterladen.

Meistgelesene Artikel

Neueste Artikel

Pfingstbrunch: leckere Quarkbrötchen
Rezept

So zaubert ihr im Handumdrehen leckere Quarkbrötchen!

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie