21. Juni 2020 / Allgemeines

Elisabeth-Klinik-Bigge: Platz 2 in Deutschland

Bundesweit eines der attraktivste Fachabteilungen im Bereich Intensivmedizin

Elisabeth Klinik Bigge

Olsberg.

Sehr gute Arbeitsbedingungen in der Elisabeth-Klinik-Bigge: Hohe Mitarbeiterzufriedenheit in der Anästhesie/ Intensivmedizin.

  • Gute Arbeitsatmosphäre
  • Ausgeglichene Work-Life-Balance
  • Große Wertschätzung
  • Hohe Führungskompetenz!

Das ist das Ergebnis einer aktuellen Mitarbeiterbefragung des Instituts Treatfair aus Stuttgart. Die unabhängige Organisation, die sich mit den Arbeitsbedingungen medizinischer Fachkräfte beschäftigt, hat die Mitarbeiter des Bereichs Anästhesie/Intensivmedizin befragt und bestätigt der Abteilung der Elisabeth-Klinik in Bigge eine Zufriedenheitsquote von 92,5 Prozent. Die Abteilung liegt damit bundesweit auf Platz 2 und gehört so zu den attraktivsten Fachabteilungen in diesem Bereich deutschlandweit. Für Frau. Dr. med. Hiltrud Rütering eine überraschende Auszeichnung. Die leitende Ärztin der Abteilung hatte keine Kenntnis von der Mitarbeiterbefragung und freut sich umso mehr über das positive Ergebnis.

“Dieses Resultat bestätigt uns in unserer täglichen Arbeit. Wir arbeiten Hand in Hand und legen großen Wert auf einen respektvollen Umgang und eine flache Hierarchie. Eine gute Atmosphäre ist die Basis für eine bestmögliche Patientenversorgung. Anästhesie und Intensivmedizin ist ein sensibler Bereich. Patienten begeben sich bei einer Operation vertrauensvoll in unsere Hände. Je besser die Zusammenarbeit unter den Kollegen gelingt, je mehr sich die Kollegen aufeinander verlassen können, desto besser das Ergebnis. Das spüren natürlich auch unsere Patienten.”

Die Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin der Elisabeth-Klinik Bigge beschäftigt neun
hochqualifizierte Fachärzte mit großer Erfahrung. An jedem OP-Tisch arbeiten ein Facharzt und eine ausgebildete Anästhesiefachkraft, um ein höchstes Maß an Sicherheit für den Patienten zu gewährleisten. Für eine optimale postoperative Überwachung steht neben der interdisziplinären
Intensivstation mit sechs Betten eine 24-Stunden-Überwachung auf der Intermediate Care
mit fünf Betten zur Verfügung. Entscheidungen bezüglich Narkosefähigkeit und Operabilität, beispielsweise von Risikopatienten, werden nach ausführlicher fachlicher Diskussion im Team getroffen.

Mehr als ein Drittel der Fragen wurde von den Mitarbeitern der Abteilung
Anästhesie/Intensivmedizin mit “sehr gut”, also der Note 1 beantwortet. „Lediglich in den Punkten „Fortbildung/Karriere“ sowie „Zeit für Patienten“ haben wir noch keine Bestnoten erreicht, aber auch daran arbeiten wir weiter gemeinsam mit der Klinikleitung“, so die leitende Ärztin der Abteilung Anästhesie/Intensivmedizin Frau. Dr. Hiltrud Rütering.

Meistgelesene Artikel

Landesweiter Warntag am 9. März
Aktueller Hinweis

Sirenen und Cell-Broadcasting

weiterlesen...
Haftbefehl wegen Mordes nach Gewalttat in Bramsche
Aus aller Welt

Auf einer Geburtstagsfeier wird plötzlich eine junge Frau vermisst. Partygäste finden die 19-Jährige schwer verletzt auf einer Wiese. Sie stirbt. Ein Tatverdächtiger wird verhaftet.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mutmaßliche Entführer forderten Lösegeld
Aus aller Welt

Es ist eine Entführung über mehrere Hundert Kilometer Strecke. Ihren Anfang nimmt sie in Schwäbisch Hall. Dort werden zwei Männer handgreiflich und verschleppen das Opfer fast ans andere Ende von Deutschland.

weiterlesen...
Ex-Schwimmtrainer weist sexuelle Absichten zurück
Aus aller Welt

Ein heute 74-Jähriger steht wegen schweren sexuellen Missbrauchs von Kindern vor Gericht. Die Taten hat er gleich zu Prozessbeginn zugegeben, doch sexuelle Absichten zurückgewiesen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie