16. Januar 2020 / Allgemeines

Bunte Steine reisen um die Welt

Olsberger Sekundarschüler beteiligen sich an „Sauerlandstones“

 

Olsberg.

Steine klappern, Stifte kratzen und Farbe tropft – in der Klasse 6b am Olsberger Hauptstandort der Sekundarschule Olsberg-Bestwig herrscht geschäftiges, buntes Treiben. Die Schülerinnen und Schüler beteiligen sich zurzeit mit Feuereifer am so genannten „Sauerlandstones“-Projekt. Hierbei gestalten sie selbst gesammelte Steine mit den unterschiedlichsten Motiven und in teilweise grellen Farben. Die Steine werden anschließend im Stadtgebiet Olsberg „ausgewildert“.

Bei einem Unterrichtsgang mit den Schulhunden entdeckten die Kinder zufällig einen bunten Stein. Lediglich einem Schüler war dieses Projekt bekannt. Er erklärte den begeisterten Mitschülern das Prinzip der „Sauerlandstones“. Nach ausführlicher Recherche über Steine und geeignete Farben wollten die Schüler selbst aktiv werden. Unter der Leitung der Schulsozialarbeiterin Svenja Brachhaus und Klassenlehrerin Kerstin Stappert entstanden schließlich in mehreren Unterrichtsstunden 45 äußerst fantasievoll gestaltete Steine.

Die Begeisterung in der Klasse war so groß, dass einige Schüler sogar außerhalb des Unterrichts in der Schule an ihren kleinen Kunstwerken weiterarbeiteten. „Es ging uns in erster Linie darum, dass alle Schülerinnen und Schüler Gemeinschaft erleben, etwas Eigenes gestalten, sich gegenseitig unterstützen, lernen Hilfe anzunehmen und das im Fach „Soziales Lernen“ angeeignete Wissen anzuwenden“,  so Svenja Brachhaus. Kerstin Stappert ergänzt: „Der Spaß und die Freude am Projekt waren so ansteckend, dass wir Lehrerinnen auch unsere Finger nicht vom Pinsel lassen konnten.“ „Es war faszinierend zu beobachten, wie die Klasse zu einer Einheit wurde und Teamgeist und Kooperation wie von Zauberhand in den Vordergrund rückten“, berichtet Brachhaus.

Zu Beginn des neuen Jahres wurden die Steine von den Schülerinnen und Schülern „ausgewildert“. Jeder Stein enthält neben dem Hashtag #sauerlandstones den Zusatz #06b, damit die Steine von Findern zugeordnet werden können. Es gibt nämlich einen klasseninternen Wettbewerb, welcher Stein am weitesten reist. „Alle bei uns sind schon ganz gespannt, was unsere Steine so erleben werden“, sagt Schüler Simon, der die Aufgabe hatte, die Steine hinterher klar zu lackieren. Die Klasse hofft, dass möglichst viele ihrer Steine gefunden und bei Facebook gepostet werden. Etliche Schüler arbeiten bereits in ihrer Freizeit an neuen Steinen.

Meistgelesene Artikel

Achtung - abgesagt! Krammarkt auf dem Marktplatz
Stadt Brilon

Am Donnerstag, 02. Januar 2025 wird der Krammarkt abgehalten

weiterlesen...
Jetzt Teil des Teams werden: Jobs&Karriere
Stadt Brilon

Aktuelle Stellenausschreibung/en

weiterlesen...
Restaurierungsmaßnahme Ehrenmal Alme abgeschlossen
Stadt Brilon

Gesamtkosten beliefen sich auf ca. 38.500 Euro

weiterlesen...

Neueste Artikel

Änderung Öffnungszeit Briloner Hallenbad am 26. Januar 2025
Stadt Brilon

Aufgrund einer Veranstaltung ab 12 Uhr geschlossen

weiterlesen...
Versand der Wahlbenachrichtigungen zur Bundestagswahl
Stadt Brilon

Voraussichtlich ab dem 25. Januar erhalten Sie ihre Wahlbenachrichtigung

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie