13. Februar 2021 / Allgemeines

16 Luftreinigungsgeräte für Sekundarschule in Olsberg

»Gute Lösung für Schülerschaft und Lehrpersonal«

Olsberg. Ein Beitrag zum Infektionsschutz an den heimischen Schulen: Die Stadt Olsberg hat insgesamt 16 Luftreinigungsgeräte für den Hauptstandort der Sekundarschule Olsberg- Bestwig beschafft. Sie sind in Klassenräumen installiert worden, in denen sich die Fenster aus statischen Gründen nicht weit genug öffnen lassen, um eine Außenlüftung zu gewähr- leisten.

Die Luftreiniger können in Betrieb genommen werden, sobald die entsprechenden Klassen- räume nach dem aktuellen „Lockdown“ wieder für den Unterricht genutzt werden. »Damit möchten wir für die Schülerinnen und Schüler ein Höchstmaß an Sicherheit im Präsenzunterricht ermöglichen«, so Bürgermeister Wolfgang Fischer. Hintergrund: Um den Schülerinnen und Schülern einen sicheren Unterricht zu gewährleisten, empfiehlt das NRW- Schulministerium ein regelmäßiges Lüften. Wenn eine ausreichende Lüftung nicht sichergestellt werden kann, ist der Einsatz von mobilen Luftreinigern als ergänzende Maßnahme nach Aussage des Umweltbundesamtes sinnvoll.

Eben dies kann nun in den betroffenen 16 Klassenräumen der Sekundarschule – im Trakt der früheren Realschule – erfolgen. Der Hersteller der Geräte wirbt damit, die Aerosolkon- zentration in Räumen um bis zu 80 bis 90 Prozent zu senken. Gleichzeitig sind die Geräte besonders geräuscharm, so dass der Unterricht durch den Betrieb nicht gestört wird. Wolfgang Fischer: »Wir haben hier eine gute Lösung für Schülerschaft und Lehrpersonal gefunden, die diese Klassenräume nutzen.«

Die Stadt Olsberg hatte im Sommer vergangenen Jahres die Möglichkeiten untersucht, die Klassenräume der städtischen Schulen gemäß den Vorgaben des NRW-Schulministeriums zu lüften. Im ganz überwiegenden Teil der Klassen können die Fenster ausreichend weit ge- öffnet werden, um eine gute Luftzufuhr von außen zu gewährleisten. Lediglich an den be- troffenen 16 Klassenräumen der Sekundarschule war dies aus statischen Gründen nicht möglich. Zwischenzeitlich wurde dort während des Unterrichts zum Flur hin quergelüftet. »Nun haben wir auch dort eine optimale Lösung«, so Bürgermeister Fischer. In allen Klas- senräumen der städtischen Schulen sei jetzt ein sicheres Lüften möglich.

Anschaffung und Installation der Luftfilter haben rund 72.000 Euro gekostet. Die Mittel stammen zu 100 Prozent aus einem Förderprogramm des Landes NRW für Maßnahmen zum infektionsschutzgerechten Lüften in Schulen.

Foto:
Die Luftreinigungsgeräte wurden in den Klassenräumen der Sekundarschule Olsberg-Bestwig installiert.

Bildnachweis: ©Rosenberg GmbH Installationen/Heizungsbau

Meistgelesene Artikel

Achtung - abgesagt! Krammarkt auf dem Marktplatz
Stadt Brilon

Am Donnerstag, 02. Januar 2025 wird der Krammarkt abgehalten

weiterlesen...
Jetzt Teil des Teams werden: Jobs&Karriere
Stadt Brilon

Aktuelle Stellenausschreibung/en

weiterlesen...
Verabschiedung von zwei verdienten Mitarbeiterinnen
Stadt Brilon

Hannelore Gieseler und Susanne Kunst in den Ruhestand verabschiedet

weiterlesen...

Neueste Artikel

POL-HSK: Verkehrsunfall / Personen flüchten von Unfallstelle
Polizeimeldung

Meschede (ots) - Am Donnerstag kam es gegen 15:30 Uhr im Kiefernweg in Meschede zu einem Verkehrsunfall. Ein Fahrzeug...

weiterlesen...
POL-HSK: Einbrüche im Hochsauerlandkreis
Polizeimeldung

Hochsauerlandkreis (ots) - In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch kam es zu Einbrüchen in Arnsberg und Sundern. In...

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie