20. Mai 2021 / Aktuell

Kursreihe „Gut leben mit Demenz“ startet am 25. Mai

Angebot für Angehörige und Begleitpersonen von Menschen mit Demenz

Arnsberg. Für eine Familie ist die Diagnose "Demenz" mit einem tiefgreifenden Einschnitt in das Leben verbunden, der alle Beteiligten vor große Herausforderungen stellt – den Betroffenen in erster Linie, aber auch die Angehörigen oder Begleitpersonen, die ihn versorgen oder pflegen. Denn die meisten Menschen mit Demenz werden zu Hause betreut, was nicht immer einfach ist. Hilfestellung soll die neue kostenfreie Kursreihe "Gut leben mit Demenz" bieten, die am 25. Mai startet.

Die Kursinhalte knüpfen an der Situation an, in der sich Angehörige und Begleitpersonen oftmals befinden: Der Alltag und das Miteinander müssen neu organisiert und gestaltet werden. Dabei können vor allem die Bedürfnisse der Beteiligten weit auseinandergehen. Doch nur wer in einer Versorgungs- oder Pflegesituation selbst körperlich und seelisch Unterstützung erfährt, kann einem Menschen mit Demenz dauerhaft eine Hilfe sein.

Die Kursreihe für Angehörige und Begleitpersonen von Menschen mit Demenz wird angeboten durch das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Südwestfalen in Kooperation mit der städtischen Fachstelle Zukunft Alter, der Arnsberger Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen im Hochsauerlandkreis und der Barmer Pflegekasse.

An sieben aufeinander aufbauenden Themenabenden werden Fragen zu den Bereichen Diagnostik und Therapie der Demenz, Kommunikation und Umgang mit Menschen mit Demenz, Unterstützungs- und Entlastungsmöglichkeiten für Angehörige und Begleitpersonen sowie rechtliche Fragen zur Pflegeversicherung und zum Betreuungsrecht aufgegriffen. Ausgewiesene Expert*innen informieren, geben Orientierung und eröffnen den Teilnehmenden neue Perspektiven.

Der Kurs startet am 25. Mai voraussichtlich im Bürgerzentrum Bahnhof in Arnsberg und findet in der Zeit von 17 bis 19.30 Uhr an folgenden Terminen statt:

  • 25. Mai.
  • 1., 8., 15. und 29. Juni
  • 6. und 13. Juli

Je nach Entwicklung der pandemischen Lage besteht die Möglichkeit, den Kurs im Onlineformat anzubieten.

Eine Anmeldung ist erforderlich beim Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Südwestfalen, Tel. 0271 234178141 oder per E-Mail an suedwestfalen@rb-apd.de. Die Mitarbeitenden stehen auch für Rückfragen zur Verfügung.

Bildquelle: ©pexels.com

Meistgelesene Artikel

Landesweiter Warntag am 9. März
Aktueller Hinweis

Sirenen und Cell-Broadcasting

weiterlesen...
Durch naturnahe Waldbewirtschaftung zum Dauerwald
Wissenswertes

Arnsberg, Sundern und Warstein informieren über Zukunft des Waldes

weiterlesen...
Haftbefehl wegen Mordes nach Gewalttat in Bramsche
Aus aller Welt

Auf einer Geburtstagsfeier wird plötzlich eine junge Frau vermisst. Partygäste finden die 19-Jährige schwer verletzt auf einer Wiese. Sie stirbt. Ein Tatverdächtiger wird verhaftet.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Grimme-Preise für Böhmermann und das Sandmännchen
Aus aller Welt

Der Grimme-Preis gilt als Ritterschlag für jeden, der hochwertiges Fernsehen macht. Die begehrte Auszeichnung verbindet 2023 mehrere Zuschauergenerationen - und wirft einen Blick auf die Vielfalt der Gesellschaft.

weiterlesen...
New Yorks Flatiron Building wird versteigert
Aus aller Welt

Mitten in Manhattan steht seit rund 120 Jahren ein Dreiecks-Gebäude, liebevoll Flatiron Building genannt. Jetzt soll das «Bügeleisen-Gebäude», das auch bei vielen Besuchern ganz oben auf der Liste steht, versteigert werden.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Wie aus 30 Euro über 25.000 Euro werden können
Aktuell

Blitzerkamera in Schmallenberg mutwillig zerstört

weiterlesen...