18. Juni 2021 / Wissenswertes

„Tag der offenen Gesellschaft“ 2021 in der Stadtbibliothek

„Bitte stören“ und gemeinsam ins Gespräch kommen

Arnsberg. Die Stadtbibliothek beteiligt sich am Samstag, 19. Juni, von 10 bis 12 Uhr an den Standorten in Alt-Arnsberg und Neheim zum ersten Mal am "Tag der offenen Gesellschaft". Unter dem Motto "Bitte stören!" geht es vor allem darum, Vielfalt, Demokratie und Zusammenhalt zu feiern und darüber miteinander ins Gespräch zu kommen.

Tische raus!
Deshalb möchte auch die Stadtbibliothek diese Idee aufgreifen und schafft zum "Tag der offenen Gesellschaft" eine Gesprächsmöglichkeit vor den jeweiligen Bibliotheksstandorten. Ein Tisch vor dem Gebäude lädt zum Verweilen und Diskutieren ein. Durch den offenen Austausch will die Stadtbibliothek ein Zeichen für Demokratie und Vielfalt setzen.

Miteinander reden!
Die Pandemie hat viele zum Innehalten gebracht und Fragen aufgeworfen: Was ist wirklich wichtig? Wie wollen wir leben? Und vor allem: Welche Gesellschaft wollen wir sein? Über dies und mehr möchten sich die Mitarbeiter*innen der Stadtbibliothek gerne mit interessierten Bürger*innen austauschen und dabei diskutieren, was sie an der Gesellschaft schätzen oder wofür sie sich gerne einsetzen. Jede*r ist herzlich eingeladen.

Hintergrund
Seit 2017 ruft die Initiative ‚Offene Gesellschaft‘ e.V. den "Tag der offenen Gesellschaft" aus, an dem mit vielen verschiedenen Aktionen die Demokratie gefeiert wird. Die ‚Offene Gesellschaft‘ ist eine unabhängige zivilgesellschaftliche Organisation ohne Parteibindung, hinter der ein bundesweites Netzwerk von weltoffenen Privatpersonen und Institutionen steht. Ein Partner und Förderer ist zum Beispiel auch der Berufsverband Bibliothek Information e.V.

Für nähere Auskünfte steht das Team der Stadtbibliothek gerne zur Verfügung. Die Kontaktinformationen und weitere Hintergründe zum "Tag der offenen Gesellschaft" sind auch hier zu finden.

Arnsberg 2030
Die Stadt Arnsberg unterstützt mit ihrer Nachhaltigkeitsstrategie Arnsberg 2030 die Ziele der Agenda 2030 der Vereinten Nationen für eine nachhaltige Entwicklung. Dieses Thema leistet einen Beitrag zur Erreichung des Zieles SDG 16.

Meistgelesene Artikel

Wartungsarbeiten am Dienstleistungsportal
Stadt Brilon

Teile der Services nicht verfügbar

weiterlesen...
Vollsperrung Bahnübergang Nehdener Weg
Stadt Brilon

Nacharbeiten am Bahnübergang führen zu Umleitungen

weiterlesen...
Straßenbau und Sperrung in der Sudetenstraße
Stadt Brilon

Finale Phase der Arbeiten zur Sanierung der Sudetenstraße in Gudenhagen / Petersborn ab März 2025

weiterlesen...

Neueste Artikel

POL-HSK: Kippsattelzug fällt um, Fahrer wird schwer verletzt
Polizeimeldung

Bestwig (ots) - Mit seinem Sattelzug umgekippt und dabei schwer verletzt worden ist ein 28-Jähriger aus Greven. Auf...

weiterlesen...
POL-HSK: Unfall unter Alkoholeinfluss
Polizeimeldung

Schmallenberg (ots) - Aus bislang ungeklärter Ursache ist eine 29-Jährige Donnerstag von der Fahrbahn abgekommen und...

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Der 1. Mai oder
Wissenswertes

Die Geschichte hinter diesem Feiertag

weiterlesen...
5 Gründe für ein elektrisches Leichtfahrzeug L7e
Wissenswertes

Jetzt hier reinklicken und informieren

weiterlesen...