22. September 2021 / Wissenswertes

Stadt Meschede lädt ein zur neuen Form der Bürgerbeteiligung

Mitmachen erwünscht

Meschede. Wie soll künftig der Verkehrsraum in der südlichen Mescheder Innenstadt aussehen? Dazu gibt die Kreis- und Hochschulstadt nun den Experten für Leben und Wohnen in Meschede das Wort: Den Bürgerinnen und Bürgern selbst. Die Stadt Meschede führt in diesem Herbst eine Bürgerbeteiligung in einem neuen Format durch.
 
Hintergrund: Der Verkehrsraum im Bereich der Beringhauser Straße, der Gutenbergstraße, dem Mühlenweg, der Schützenstraße, dem Winziger Platz und der Zeughausstraße soll umgestaltet werden. Für den Bereich wurde zunächst eine Machbarkeitsstudie erstellt. »Der Bürgerbeteiligungsprozess eröffnet nun allen Bürgerinnen und Bürgern sowie Interessierten die Chance, aktiv mitzugestalten und sich auf verschiedenen Wegen einzubringen«, so Bürgermeister Christoph Weber. Zusätzlich zu den klassischen Formaten werden eine Onlinebefragung, Gespräche mit Anwohnern und Gewerbetreibenden sowie ein Bürger-DialogForum angeboten. Das Ergebnis des DialogForums wird als Bürgerempfehlung - neben den Ergebnissen der Befragung - in den Entscheidungsprozess des Stadtrates einfließen.
 
Eingeladen zum Mitmachen ist jeder, der sich für die Gestaltung der Innenstadt interessiert und diese zukunftsfähig mitgestalten möchte. Im ersten Schritt startet ab dem 24. September eine Onlinebefragung, um ein allgemeines Meinungsbild einzuholen. Der Link ist bis zum 8. Oktober unter www.meschede.de/suedlicheinnenstadt abrufbar. Die Beantwortung der Fragen dauert ca. 5 Minuten.   
 
Anschließend geht es mit dem Bürger-Dialogforum weiter, in dem konkrete Ideen für die Neugestaltung entwickelt werden. Das Forum wird aus maximal 25 Personen bestehen. Es findet am 27. Oktober sowie am 10. und  22. November ab 18 Uhr statt und dauert jeweils ca. 2 Stunden. In den Treffen erhalten die Teilnehmenden alle Informationen über die Varianten für eine neue Verkehrsführung und Vertreter der Anwohner, der Gewerbetreibenden und des ÖVNPs stellen ihre Interessen und Gestaltungswünsche vor. Auf Grundlage dieser Informationen und ihrer eigenen Ideen entwickelt die Bürgergruppe dann ihre gemeinsame Empfehlung für den Stadtrat zur Umgestaltung des Verkehrsraums der südlichen Mescheder Innenstadt.   
 »Idealerweise melden sich hierzu Bürgerinnen und Bürger aus dem gesamten Stadtgebiet, die Lust haben, sich über ihre Vorstellungen auszutauschen und gemeinsam kreative Vorschläge auszuarbeiten«, erklärt Klaus Wahle, Leiter des Fachbereichs Planung und Bauordnung der Stadt Meschede.
 
Für die Teilnahme am DialogForum kann sich jeder bewerben, der im Stadtgebiet von Meschede oder einem der Ortsteile wohnt, über 16 Jahre alt ist und an allen drei Terminen teilnehmen kann. Eine Anmeldung ist bis zum 6. Oktober möglich.
 
Für Anwohner und Gewerbetreibende im südlichen Innenstadtbereich gibt es zusätzliche Gesprächstermine vor Ort. Das Gespräch für Gewerbetreibende findet am 2. November um 19 Uhr und das Anwohnergespräch am 3. November um 18 Uhr statt. 
 
Für weitere Informationen und die Anmeldung zum DialogForum sowie für die Gespräche mit Beteiligten vor Ort stehen Jens Reichhöfer (Tel. 0291- 205 269| jens.reichhoefer@meschede.de) und Britta Ewert (Tel. 0151 - 12 28 97 94 | info@mediation-hsk.de) zur Verfügung. Unter www.meschede.de/suedlicheinnenstadt finden Interessierte eine Kurzfassung möglicher Verkehrsführungsvarianten, den Link zur Onlinebefragung und weiterführende Informationen.
 
Foto:
Die Beteiligten freuen sich auf viele interessierte Bürger: ( v.li.) Klaus Wahle, Britta Ewert, Bürgermeister Christoph Weber und Jens Reichhöfer.

Bildnachweis: ©Stadt Meschede

Meistgelesene Artikel

 Öffnungszeiten an Weiberfastnacht und Rosenmontag 2025.
Stadt Brilon

Geänderte Öffnungszeiten am 27. Februar 2025 und am 03. März 2025

weiterlesen...
Wartungsarbeiten am Dienstleistungsportal
Stadt Brilon

Teile der Services nicht verfügbar

weiterlesen...
Informationen Bundestagswahl 2025
Stadt Brilon

Informationen anlässlich der Bundestagswahl 2025

weiterlesen...

Neueste Artikel

POL-HSK: Verkehrsunfallflucht schnell aufgeklärt - flüchtiger Fahrer kehrt zur Unfallstelle zurück
Polizeimeldung

Arnsberg (ots) - Am Samstag, 15.03.2025, kam es um kurz nach 21:00 Uhr in Alt-Arnsberg zu einer Verkehrsunfallflucht....

weiterlesen...
POL-HSK: 4 Verletzte bei schwerem Verkehrsunfall auf der B55 bei Meschede - RTH im Einsatz
Polizeimeldung

Meschede (ots) - Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der B55 bei Berghausen in der Nähe von Meschede wurden gestern...

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Der 1. Mai oder
Wissenswertes

Die Geschichte hinter diesem Feiertag

weiterlesen...
5 Gründe für ein elektrisches Leichtfahrzeug L7e
Wissenswertes

Jetzt hier reinklicken und informieren

weiterlesen...