4. März 2021 / Wissenswertes

Schadstoffmobil der Technischen Dienste am ersten März-Wochenende aut Tour

Haltestelle im Bereich von Neheim und Hüsten werden am 6. März angefahren

Arnsberg. Das Schadstoffmobil der Stadt Arnsberg ist am ersten Märzwochenende auf Tour. Konkret werden am Samstag, 6. März verschiedene Haltepunkte in den Stadtbezirken Neheim und Hüsten angesteuert.


Große Mobile Schadstoffsammlung - Bereich Neheim:

  • Herdringen: Parkstreifen vor der Grundschule, Neuer Weg, 09.00 - 09.30 Uhr
  • Holzen: Parkstreifen vor der Schützenhalle, Vorm  Lüer, 09.45 - 10.15 Uhr     
  • Voßwinkel: Parkplatz Haarhofstr., 10.45 - 11.15 Uhr
  • Bachum: Platz beim Feuerwehrgerätehaus, Zum Heinrich, 11.30 - 12.00 Uhr
  • Neheim: Moosfelde / Moosfelder Ring, 12.15 - 12.45 Uhr
  • Neheim: Containerplatz/ Ackerstraße, 13.30 - 14.15 Uhr
  • Hüsten: Ludgeriparkplatz, 14.30 - 15.00 Uhr


Wichtig: Altreifen ohne Felge werden nur noch gegen eine Gebühr von 5,00 Euro am Wertstoffbringhof in Arnsberg, Hüstener Str.  15, Öffnungszeiten: Mo – Fr 10.00 – 16.30 Uhr und Sa. 09.00 – 13.30 Uhr angenommen.


Annahmeliste Schadstoffmobil

  • KFZ – Batterien, Batterien u. Akkus,
  • Farben, Lacke und Klebstoffe, Lösungshaltige Produkte, Ölhaltige Produkte, Reinigungs-und Pflegemittel
  • Mittel zur Schädlingsbekämpfung und zum Pflanzenschutz,
  • Quecksilberhaltige Produkte / Energiesparlampen / Leuchtstoffröhren,
  • Produkte mit Chemikalien, Spraydosen
  • Elektrokleingeräte (Kantenlänge maximal 40 x 40 cm)

Hinweise für die sichere Abgabe:

  • Transport und Abgabe nur in geschlossenen Behältern/Gebinden
  • Persönliche Abgabe direkt beim Fachpersonal des Schadstoffmobils
  • Mengenbegrenzung: Abfall im Anlieferungsgefäß bis zu 30 Liter Fassungsraum oder Abfall mit maximal 30 kg Masse
  • Keine Annahme von unbekannten Abfälle, diese werden nur direkt beim Wertstoffbringhof angenommen

Wichtiger Hinweis:
Nicht angenommen werden am Schadstoffmobil der Stadt Arnsberg Feuerzeuggas, Gasfeuerzeuge, Gaskartuschen (Propan- oder Butangas), kleine Gasbrenner zur Unkraut-Beseitigung, Propan- oder Butan-Gasflaschen, Toner aus Computerdruckern oder Fotokopierern, ausgehärteter Zement sowie leere, ausgehärtete Farb- und Lackgebinde sowie leere Dispersionsfarbengebinde.
Pressekontakt: Frank Albrecht, Pressestelle Stadt Arnsberg, Tel. 02932 / 201 1477

Meistgelesene Artikel

Wartungsarbeiten am Dienstleistungsportal
Stadt Brilon

Teile der Services nicht verfügbar

weiterlesen...
Vollsperrung Bahnübergang Nehdener Weg
Stadt Brilon

Nacharbeiten am Bahnübergang führen zu Umleitungen

weiterlesen...
Straßenbau und Sperrung in der Sudetenstraße
Stadt Brilon

Finale Phase der Arbeiten zur Sanierung der Sudetenstraße in Gudenhagen / Petersborn ab März 2025

weiterlesen...

Neueste Artikel

POL-HSK: Kippsattelzug fällt um, Fahrer wird schwer verletzt
Polizeimeldung

Bestwig (ots) - Mit seinem Sattelzug umgekippt und dabei schwer verletzt worden ist ein 28-Jähriger aus Greven. Auf...

weiterlesen...
POL-HSK: Unfall unter Alkoholeinfluss
Polizeimeldung

Schmallenberg (ots) - Aus bislang ungeklärter Ursache ist eine 29-Jährige Donnerstag von der Fahrbahn abgekommen und...

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Der 1. Mai oder
Wissenswertes

Die Geschichte hinter diesem Feiertag

weiterlesen...
5 Gründe für ein elektrisches Leichtfahrzeug L7e
Wissenswertes

Jetzt hier reinklicken und informieren

weiterlesen...