17. Januar 2019 / Vorstellung

„Body&Grips“ geht eigenem Gesundheitsverhalten auf den Grund

Gemeinsames Projekt von Gesundheitsamt und Jugendamt des Hochsauerlandkreises

Hochsauerlandkreis. Mit "Body+Grips" startet auch im neuen Jahr das gemeinsame Projekt des Gesundheitsamtes und des Jugendamtes des Hochsauerlandkreises. Im Fokus stehen die Kinder und Jugendlichen der Klassen 6 und 7 der weiterführenden Schulen. Sie erhalten vielfältige Mitmachmöglichkeiten zu den Themen körperlicher Gesundheit und psychosozialem Wohlbefinden.

 

Das Jugendrotkreuz im DRK-Landesverband Westfalen Lippe nimmt als Projektpartner mit seinem "Gesund mit Grips"-Parcours teil. Er wurde von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA) mit dem "Best-Practice"-Preis ausgezeichnet. Der Parcours regt die Kinder und Jugendlichen – alle zwischen 11 und 13 – altersgerecht an, sich mit Themen wie "Beziehung", "Sexualität", "Sucht" "Ernährung" und "Bewegung" auseinander zu setzen. Es ist ein vorbeugendes Projekt, welches gut zu dieser Altersgruppe passt.

Die einzelnen Stationen des Parcours garantieren etwa 60 Schülerinnen und Schülern pro Veranstaltung eine gute Mischung zwischen Information und aktiver Erfahrung – so gehört z.B. ein persönlicher Mini-Fitness-Test zum Programm. Ein interessanter Bestandteil des Parcourskonzeptes ist auch, dass Schülerinnen und Schüler der zehnten Klassen als Moderationspaten im Parcours mitarbeiten können und von den Projektpartnern darauf vorbereitet werden.

"Auch das hat uns an diesem Konzept überzeugt. Es steckt eben viel Neues und Experimentelles drin. Das weckt Neugier ohne erhobenen Zeigefinger. Auf diese Weise erreichen wir die Kernzielgruppe der 11-13-jährigen. Die sieht sich heute vielen Herausforderungen gegenüber gestellt. Kinder und Jugendliche stark zu machen für die Selbsteinschätzung des eigenen Gesundheitsverhaltens, das ist ein Ziel, für das sich die Teilnahme am Parcours lohnt", sagen Hubertus Martin (Kreisgesundheitsamt) und Heike Meyer (Kreisjugendamt). Als Fachkräfte haben sie das Grundkonzept des gemeinsamen Kooperationsprojektes erarbeitet.

Wer sich als Schule im Hochsauerlandkreis am Projekt beteiligen möchte, kann weiterführende Informationen unter 0291/94-4711 (Hubertus Martin) oder 0291-94-1247 (Heike Meyer) einholen.

Meistgelesene Artikel

Jetzt Teil des Teams werden: Jobs&Karriere
Stadt Brilon

Aktuelle Stellenausschreibung/en

weiterlesen...
Wartungsarbeiten am Dienstleistungsportal
Stadt Brilon

Teile der Services nicht verfügbar

weiterlesen...
Krammarkt auf dem Marktplatz
Stadt Brilon

Am Donnerstag, 03. April 2025 wird der Krammarkt abgehalten

weiterlesen...

Neueste Artikel

Zweigstelle am AVENTURA - SpielBerg eröffnet
Gemeinde Medebach

Pressebericht der WP (Kerstin Neuman-Schnurbus) In Medebach tut sich was am AVENTURA-Spielberg Neue Anlaufstelle für...

weiterlesen...
POL-HSK: Pedelectraining in Brilon am 21. Mai, 14 - 16 Uhr
Polizeimeldung

Brilon (ots) - Am 21.05.2025 bietet die Polizei wieder ein Pedelectraining in Brilon an. Von 14 bis 16 Uhr stehen...

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Veranstaltungen, die noch lange in Erinnerung bleiben
Vorstellung

Unser neuer Partner Eventic - Ideas + Concepts

weiterlesen...
Jetzt sind die Gastronomen gefragt
Vorstellung

Meldet euch bei uns, wir erstellen eine Übersicht.

weiterlesen...