12. Oktober 2019 / Vorstellung

Abi am Berufskolleg bietet viele Vorteile

Infoabende der 5 Beruflichen Gymnasien im HSK finden in der ersten Novemberwoche statt!

Abi am Berufskolleg im HSK

Hochsauerlandkreis. Auch das Berufskolleg bietet Deutschlands höchsten Bildungsabschluss an. Welche Vorteile der Weg zum Abitur über das Berufskolleg haben kann, stellen die fünf Beruflichen Gymnasien des Hochsauerlandkreises an gleich drei Infoabenden in der ersten Novemberwoche vor.

Ca. 500 Schülerinnen und Schüler weiterführender Schulen haben nach ihrem mittleren Schulabschluss mit Qualifikation diesen Neuanfang gesucht und besuchen derzeit das Berufliche Gymnasium an einem der fünf Berufskollegs des HSK. Im Vergleich zu den Schülerzahlen in der Oberstufe der allgemeinbildenden Gymnasien sei die Zahl zwar gering, doch das Interesse am Abitur mit beruflichen Kenntnissen steige stetig, so Monika Tuschen vom BK Brilon.

Die Vorzüge liegen für die Abteilungsleiterinnen und Abteilungsleiter der Beruflichen Gymnasien des HSK auf der Hand: "An einem Beruflichen Gymnasium starten alle neu und die Lehrkräfte sind darauf eingestellt, den Lernenden den Einstieg in die Oberstufe mit ihren gymnasialen Anforderungen zu erleichtern.", betont Monika Tuschen BK Brilon. Dass die Lehrkräfte völlig unvoreingenommen ihren neuen Schülerinnen und Schülern begegnen können, werde oftmals als ein großer Vorteil empfunden.  "Mir gefällt die Vielfalt an Schülerinnen und Schülern, die ich hier stärker als am Gymnasium wahrnehme", sagt Konstantin Henke, der im letzten Jahr das Abitur am Beruflichen Gymnasium gemacht hat. Der Schulwechsel und die damit verbundene "andere" Lernatmosphäre, der Unterricht im Klassenverband und ein stärkerer Bezug zur Arbeitswelt werde von allen Schülerinnen und Schülern stets als sehr positiv empfunden, so Susanne Lehmpfuhl vom BK am Eichholz.

Jedes der fünf Berufskollegs hat ein bis zwei fachliche Schwerpunkte im Angebot. Diese liegen in den Bereichen Maschinenbautechnik, Erziehungswissenschaften, Gesundheit, Sport, Ingenieurwissenschaften oder Wirtschaft und ggf. bald auch Ernährung. In dieser Auswahl stecke ein großer Vorteil für die künftigen Abiturientinnen und Abiturienten: Sie können sich ganz nach ihrem persönlichen Interesse für einen der Schwerpunkte entscheiden. "Daraus resultiert eine höhere Lernbereitschaft und die Lernenden treffen in ihrer neuen Klasse auf Mitschülerinnen und Mitschüler mit gleichen Interessen", so Andrea Möllers vom BK Olsberg. Das verbinde.

Leichter sei das Abitur am Berufskolleg aber nicht. "Auch hier warten am Ende die Abschlussprüfungen des Zentralabiturs auf die Absolventinnen und Absolventen", so Möllers. Das Plus des Beruflichen Gymnasiums seien die echten Bezüge zur Arbeitswelt, der realitätsbezogene Unterricht in modernen Räumen und das Erlernen elementarer beruflicher Kenntnisse im gewählten Schwerpunkt.

 

"Die Schülerinnen und Schüler können in den drei Jahren bis zum Erwerb ihres Abiturs ausführlich prüfen, ob sie die schulisch eingeschlagene Richtung beruflich – in einer Ausbildung oder in einem Studium – weiter verfolgen wollen oder nicht", sagt Dagmar Große-Lanwer BK Meschede. Jürgen Nölke vom BK Berliner Platz hat zudem die Erfahrung gemacht, dass auch Ausbildungsbetriebe die mit dem Abitur gleichzeitig erworbenen beruflichen Kenntnisse ihrer Auszubildenden zu schätzen wüssten. Dank der beruflichen Vorkenntnisse aus der Schule werde also sowohl die Ausbildung oder das Studium deutlich leichter fallen.

 

An drei Informationsveranstaltungen können sich Schülerinnen und Schüler der Klasse 10, oder auch Klasse 9 am Gymnasium, und ihre Eltern über die Angebote der Beruflichen Gymnasien im HSK genauer informieren:

  • Montag, 04.11.2019, Ort: Berufskolleg am Eichholz, Féauxweg 24, 59821 Arnsberg
  • Mittwoch, 06.11.2019, Ort: Berufskolleg Meschede, Dünnefeldweg 5, 59872 Meschede
  • Donnerstag, 07.11.2019, Ort: Berufskolleg Brilon, Zur Jakobuslinde 30, 59929 Brilon

Veranstaltungsbeginn ist jeweils um 18:00 Uhr.

 

Neben allgemeinen Informationen werden an allen drei Abenden die Schwerpunkte Maschinenbautechnik (BK Berliner Platz), Wirtschaft und Verwaltung (BK Berliner Platz, BK Brilon) Gesundheit (BK am Eichholz), Erziehungswissenschaften (BK am Eichholz), Ingenieurwissenschaften (BK Meschede) Freizeitsportleiter/in (BK Olsberg) Erzieher/in (BK Olsberg) vorgestellt.     

Meistgelesene Artikel

Jetzt Teil des Teams werden: Jobs&Karriere
Stadt Brilon

Aktuelle Stellenausschreibung/en

weiterlesen...
Wartungsarbeiten am Dienstleistungsportal
Stadt Brilon

Teile der Services nicht verfügbar

weiterlesen...
Krammarkt auf dem Marktplatz
Stadt Brilon

Am Donnerstag, 03. April 2025 wird der Krammarkt abgehalten

weiterlesen...

Neueste Artikel

Zweigstelle am AVENTURA - SpielBerg eröffnet
Gemeinde Medebach

Pressebericht der WP (Kerstin Neuman-Schnurbus) In Medebach tut sich was am AVENTURA-Spielberg Neue Anlaufstelle für...

weiterlesen...
POL-HSK: Pedelectraining in Brilon am 21. Mai, 14 - 16 Uhr
Polizeimeldung

Brilon (ots) - Am 21.05.2025 bietet die Polizei wieder ein Pedelectraining in Brilon an. Von 14 bis 16 Uhr stehen...

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Veranstaltungen, die noch lange in Erinnerung bleiben
Vorstellung

Unser neuer Partner Eventic - Ideas + Concepts

weiterlesen...
Jetzt sind die Gastronomen gefragt
Vorstellung

Meldet euch bei uns, wir erstellen eine Übersicht.

weiterlesen...