9. Januar 2020 / Im HSK entdeckt

Offener Dialog für mehr Nachhaltigkeit in Winterberg

2. Nachhaltigkeitsstammtisch am 21. Januar in Winterberg

Nachhaltigkeitsstammtisch Winterberg

Offener Dialog für mehr Nachhaltigkeit in Winterberg

Winterberg Touristik und Wirtschaft lädt alle Interessierten zum 2. Nachhaltigkeitsstammtisch am 21. Januar ein Winterberg.
Wie wichtig das Thema Nachhaltigkeit und Klimaschutz den Unternehmern sowie den Bürgerinnen und Bürgern in Winterberg ist, hat die Premiere des Nachhaltigkeits-Stammtisches der Winterberg Touristik und Wirtschaft im September vergangenen Jahres gezeigt. Konstruktive Diskussionen, neue Ideen wie zum Beispiel die Baumpflanz-Aktionen als so genannte Micro-Events sowie die Vorstellung von bereits umgesetzten Projekten in der Winterberger Geschäftswelt kennzeichneten unter anderem das erste Treffen.

Schon im September kündigten die Projektmanagerin Paula Gernholt sowie der Geschäftsführer der WTW, Michael Beckmann, an, den Nachhaltigkeitsstammtisch etablieren zu wollen. Dies setzen sie jetzt in die Tat um und laden am 21. Januar um 19 Uhr zur Neuauflage des Stammtisches alle interessierten Unternehmerinnen und Unternehmer sowie die Bürgerinnen und Bürger in den Panoramaraum der Tourist-Information im Oversum am Kurpark ein. „Wir möchten auch bei diesem Treffen einen Austausch, eine Diskussion und eine Ideenfindung rund um das Thema nachhaltige Ausrichtung in Winterberg fördern und fortsetzen“, so Michael Beckmann. Dabei sei die Nachhaltigkeit nicht auf Hotellerie oder Firmen beschränkt. Jeder könne sich beteiligen. „Wir sehen den Stammtisch als einen Teil der Weiterentwicklung aus der Zertifizierung zur ersten nachhaltigen Tourismus-Destination in NRW im vergangenen Jahr heraus. Es gibt immer mehr Einheimische, aber auch Gäste, die bewusst auf die Umwelt und Nachhaltigkeit achten. Das gilt auch für den Urlaub. Um auf deren Bedürfnisse einzugehen, aber auch im Sinne aller Menschen zu handeln, arbeiten wir an diesem Thema“, so Paula Gernholt, die Projektverantwortliche, alle Interessierten ein.

Am 21. Januar wird es keinen strikten Themenplan geben, vielmehr geht es erneut um einen offenen Austausch. Zudem werden Michael Beckmann, Nadine Bette (Micro-Events) und Paula Gernholt kurz einen Überblick geben, was sich seit der Stammtisch-Premiere im September in Sachen Micro-Events und weitere möglicher Projekte getan hat.

Meistgelesene Artikel

Jetzt Teil des Teams werden: Jobs&Karriere
Stadt Brilon

Aktuelle Stellenausschreibung/en

weiterlesen...
Wartungsarbeiten am Dienstleistungsportal
Stadt Brilon

Teile der Services nicht verfügbar

weiterlesen...
Bürgerbüro am Dienstagnachmittag geschlossen
Stadt Brilon

Wegen Personalengpass nur morgens erreichbar

weiterlesen...

Neueste Artikel

POL-HSK: Pedelectraining in Brilon am 21. Mai, 14 - 16 Uhr
Polizeimeldung

Brilon (ots) - Am 21.05.2025 bietet die Polizei wieder ein Pedelectraining in Brilon an. Von 14 bis 16 Uhr stehen...

weiterlesen...
Wartungsarbeiten am Dienstleistungsportal
Stadt Brilon

Teile der Services nicht verfügbar

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie