28. November 2019 / Highlights aus'm Hochsauerland

Sieger der Waldjugenspiele 2019 stehen fest!

Hauptpreise werden an die Schulen vergeben

Hochsauerlandkreis.

Im Herbst haben 1.715 Schülerinnen und Schüler aus 83 Klassen des 4. Schuljahres den Wald und die Natur auf spielerische Art erkundet. In diesem Jahr fanden die Waldjugendspiele bereits zum 32. Mal an den 10 verschiedenen Spielorten im Hochsauerlandkreis statt. Schon über 87.000 Schülerinnen und Schüler haben in diesen 32 Jahren an den Spielen im Hochsauerlandkreis teilgenommen.

In einem naturkundlichen Wettkampf erspielten sich die drei Gewinnerklassen der diesjährigen Waldjugendspiele mit viel Spaß und Wissen die drei ausgelobten Hauptpreise.Diese überreichte der stellvertretende Landrat Ferdi Lenze den Schülerinnen und Schülern bei der Abschlussfeier der Waldjugendspiele 2019 im Kreishaus Meschede.

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3 und 4 der Raphael-Schule Eslohe -Teilstandort Wenholthausen- werden eine "Walderlebnistour mit einem Ranger" unternehmen. Sie werden zu "Ranger-Kids" ausgebildet und erhalten ein "Ranger-Kids-Diplom".

Die Klasse 4 der KGS St. Josef Siedlinghausen wird den Wildwaldes Voßwinkel besuchen und sich dort ein Thema für eine naturkundliche Führung aussuchen. Zu den Bruchhauser Steinen sowie rauf auf den Feldstein geht es für die Klasse 4 b der Grundschule am Burghof Marsberg.

Der stellv. Landrat dankte insbesondere den Sponsoren vom Wildwald Voßwinkel, von der Stiftung Bruchhauser Steine sowie dem Regionalforstamt Oberes Sauerland für die Stiftung der Hauptpreise. Die Auslosung vieler attraktiver Trostpreise war durch die Spenden der Sparkasse Mitten im Sauerland, der Firma KettenWulf Eslohe und der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V. möglich.

Die Untere Naturschutzbehörde arbeitet bei den Waldjugendspielen fachlich eng mit den Forstämtern der Landesforstverwaltung, Privatwaldbesitzern, den kommunalen Waldbesitzern, der Kreisjägerschaft sowie den Schulen zusammen. Sie alle sind kompetente Waldpartner im Rahmen der Umweltbildung. Die nächsten Waldjugendspiele werden im Herbst 2020 stattfinden.

Meistgelesene Artikel

Jetzt Teil des Teams werden: Jobs&Karriere
Stadt Brilon

Aktuelle Stellenausschreibung/en

weiterlesen...
Wartungsarbeiten am Dienstleistungsportal
Stadt Brilon

Teile der Services nicht verfügbar

weiterlesen...
Änderung Öffnungszeit Briloner Hallenbad am 01. Mai 2025
Stadt Brilon

Aufgrund des Maifeiertags ganztägig geschlossen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Tag des Wanderns am 14. Mai
Gemeinde Medebach

Pressemitteilung Deutscher Wanderverband Die Touristik Gesellschaft Medebach ist mit der Walderlebnistour...

weiterlesen...
Junge Filmtalente gesucht
Stadt Brilon

Wettbewerb „Moviemaker – Zeig Dein Dorf“

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie