7. September 2021 / Aus aller Welt

Anklage erhoben wegen vierfachen Mordes im Oberlinhaus

Die Tat einer Pflegekraft hat bundesweit für Aufsehen gesorgt: In einem Potsdamer Behindertenwohnheim werden vier Menschen getötet und eine Bewohnerin verletzt. Was hat sich in dem Wohnheim abgespielt?

In der diakonischen Einrichtung waren am 28.04.2021 vier Leichen und eine schwer verletzte Person gefunden worden.

Mehr als vier Monate nach der Gewalttat mit vier Toten in einem Potsdamer Wohnheim für Behinderte hat die Staatsanwaltschaft Anklage gegen die tatverdächtige Pflegekraft erhoben.

Der 52-jährigen Frau wird Mord in vier Fällen sowie versuchter Mord in drei Fällen in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung vorgeworfen, wie die Staatsanwaltschaft am Dienstag mitteilte.

«Die Angeschuldigte ist hinreichend verdächtig, am 28. April 2021 fünf schutzlose Bewohner der Einrichtung in Tötungsabsicht angegriffen zu haben», hieß es.

Ihr werde zur Last gelegt, die vier Menschen mit Behinderungen heimtückisch getötet zu haben, nachdem sie dies zunächst in zwei Fällen vergeblich versucht habe. Im Anschluss habe sie eine weitere Bewohnerin im Oberlinhaus mit einem Messer attackiert, die den Angriff schwer verletzt überlebte.

Die angeklagte Pflegekraft hatte viele Jahre dort gearbeitet. Die Frau ist inzwischen in einer psychiatrischen Klinik untergebracht. Der vorläufigen Einschätzung der Sachverständigen, die Mitarbeiterin habe die Taten im Zustand erheblich verminderter Schuldfähigkeit begangen, sei die Staatsanwaltschaft gefolgt, hieß es von der Behörde.

Von verminderter Schuldfähigkeit sprechen Juristen, wenn die Fähigkeit des Täters oder der Täterin, das Unrecht einzusehen oder nach dieser Einsicht zu handeln, erheblich verringert ist. Dies kann zum Beispiel wegen einer krankhaften seelischen Störung oder einer tiefgreifenden Bewusstseinsstörung so sein.

Ende April waren in dem Wohnheim der diakonischen Einrichtung Oberlinhaus die vier Menschen getötet und eine Bewohnerin schwer verletzt worden. Die weiteren angeklagten Mordversuche sollen sich laut der Behörde bereits zuvor gegen dieselben Menschen gerichtet haben. Die Tat hatte bundesweit für Aufsehen gesorgt.

Weitere Details zum Fall wollten Staatsanwaltschaft und Gericht nicht bekanntgeben. Die Anklage wurde vor der Schwurgerichtskammer des Landgerichts Potsdam erhoben. Wann es zur Hauptverhandlung und damit zur Klärung der Abläufe in dem Heim kommt, ist nach Angaben des Gerichts noch offen. Es sei aber nicht ausgeschlossen, dass noch in diesem Jahr verhandelt werde, sagte eine Gerichtssprecherin.


Bildnachweis: © Soeren Stache/dpa-Zentralbild/dpa
Copyright 2021, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Landesweiter Warntag am 9. März
Aktueller Hinweis

Sirenen und Cell-Broadcasting

weiterlesen...
Haftbefehl wegen Mordes nach Gewalttat in Bramsche
Aus aller Welt

Auf einer Geburtstagsfeier wird plötzlich eine junge Frau vermisst. Partygäste finden die 19-Jährige schwer verletzt auf einer Wiese. Sie stirbt. Ein Tatverdächtiger wird verhaftet.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mindestens zehn Tote bei Feuer auf Passagierfähre
Aus aller Welt

Die Ursache für den Brand ist bisher noch unklar. Wegen mangelnder Sicherheitsstandards und Überbelegung kommt es auf Passagierschiffen dort oft zu Unfällen.

weiterlesen...
Vom Bundestag ins Ökodorf: Charles und Camilla in Berlin
Aus aller Welt

Eine schmackhafte Sorte Käse soll der britische Monarch bei einem Abstecher ins Brandenburgische kennenlernen. Es ist nur ein Punkt in einem dicht gepackten Programm am zweiten Tag des Staatsbesuchs.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Mindestens zehn Tote bei Feuer auf Passagierfähre
Aus aller Welt

Die Ursache für den Brand ist bisher noch unklar. Wegen mangelnder Sicherheitsstandards und Überbelegung kommt es auf Passagierschiffen dort oft zu Unfällen.

weiterlesen...
Vom Bundestag ins Ökodorf: Charles und Camilla in Berlin
Aus aller Welt

Eine schmackhafte Sorte Käse soll der britische Monarch bei einem Abstecher ins Brandenburgische kennenlernen. Es ist nur ein Punkt in einem dicht gepackten Programm am zweiten Tag des Staatsbesuchs.

weiterlesen...