24. Februar 2022 / Aus aller Welt

ADAC-Rettungshubschrauber fliegen mehr als 52.000 Einsätze

Unfälle und die Flutkatastrophe haben den Rettungshubschraubern des ADAC zahlreiche Rettungseinsätze beschert - vor allem in den Überschwemmungsgebieten in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz.

Die ADAC-Rettungs- und Intensivtransporthubschrauber absolvierten viele Einsätze.

Die Rettungshubschrauber des ADAC sind im vergangenen Jahr zu exakt 52.234 Notfalleinsätzen gestartet. Das waren rund 500 Flüge mehr als im ersten Coronajahr 2020, wie der Autoclub in München mitteilte.

Für über 60 Prozent ihrer Einsätze wurden die gelben Helikopter nach schweren Unfällen und wegen Herzinfarkten beziehungsweise Herzproblemen alarmiert. Die meisten Einsätze gab es wie im Jahr davor in Bayern mit 12 179. Im flächenmäßig größten Bundesland betreibt der ADAC acht seiner bundesweit 37 Hubschrauberstationen.

Auch die Flutkatastrophe des Sommers 2021 spiegelt sich in den Einsatzzahlen wider. In den Überschwemmungsgebieten in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz absolvierte die ADAC Luftrettung im Juli und August mehr als 200 Rettungseinsätze. Allein 111 von den Fluten eingeschlossene Menschen wurden in der Manier von Hochgebirgseinsätzen mit Seilwinden in die Höhe gezogen und vor den Wassermassen gerettet.

Die ADAC Luftrettung und deren Tochterunternehmen beschäftigen insgesamt an die 1300 Menschen – darunter rund 170 Piloten, etwa 600 Notärzte und 250 Notfallsanitäter.


Bildnachweis: © Martin Schutt/dpa-Zentralbild/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Landesweiter Warntag am 9. März
Aktueller Hinweis

Sirenen und Cell-Broadcasting

weiterlesen...
Haftbefehl wegen Mordes nach Gewalttat in Bramsche
Aus aller Welt

Auf einer Geburtstagsfeier wird plötzlich eine junge Frau vermisst. Partygäste finden die 19-Jährige schwer verletzt auf einer Wiese. Sie stirbt. Ein Tatverdächtiger wird verhaftet.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mutmaßliche Entführer forderten Lösegeld
Aus aller Welt

Es ist eine Entführung über mehrere Hundert Kilometer Strecke. Ihren Anfang nimmt sie in Schwäbisch Hall. Dort werden zwei Männer handgreiflich und verschleppen das Opfer fast ans andere Ende von Deutschland.

weiterlesen...
Ex-Schwimmtrainer weist sexuelle Absichten zurück
Aus aller Welt

Ein heute 74-Jähriger steht wegen schweren sexuellen Missbrauchs von Kindern vor Gericht. Die Taten hat er gleich zu Prozessbeginn zugegeben, doch sexuelle Absichten zurückgewiesen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Mutmaßliche Entführer forderten Lösegeld
Aus aller Welt

Es ist eine Entführung über mehrere Hundert Kilometer Strecke. Ihren Anfang nimmt sie in Schwäbisch Hall. Dort werden zwei Männer handgreiflich und verschleppen das Opfer fast ans andere Ende von Deutschland.

weiterlesen...
Ex-Schwimmtrainer weist sexuelle Absichten zurück
Aus aller Welt

Ein heute 74-Jähriger steht wegen schweren sexuellen Missbrauchs von Kindern vor Gericht. Die Taten hat er gleich zu Prozessbeginn zugegeben, doch sexuelle Absichten zurückgewiesen.

weiterlesen...