23. Juli 2022 / Aus aller Welt

4,3 Millionen Euro an Loveparade-Opfer ausgezahlt

Zwölf Jahre ist die Massenpanik auf der Loveparade in Duisburg her. Das Unglück ist bis heute nicht vergessen. Was die Politik tut.

«24. Juli 2010» steht auf dem Denkmal für die Opfer der Loveparade-Katastrophe in Duisburg.

Zwölf Jahre nach der Loveparade-Katastrophe in Duisburg erhalten die Betroffenen weiter finanzielle Unterstützung vom Land Nordrhein-Westfalen.

Aus einem Ende 2020 aufgelegten zweiten Hilfsfonds in Höhe von fünf Millionen Euro seien bis zum 31. März 2022 mehr als 4,3 Millionen Euro an die Hinterbliebenen und Verletzten ausgezahlt worden, teilte die Düsseldorfer Staatskanzlei vor dem zwölften Jahrestag des Unglücks an diesem Sonntag mit.

«Vor zwölf Jahren erschütterte Nordrhein-Westfalen ein Unglück, das noch heute Entsetzen und Trauer auslöst - 21 Menschen verloren bei der Loveparade in Duisburg ihr Leben», sagte Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) laut der Mitteilung vom Samstag. Der Hilfsfonds sei ein wichtiges Signal, dass das seelische Leid und der Schmerz der Angehörigen und Verletzten nicht vergessen werde.

Finanzielle Hilfen für Angehörige und Verletzte

«Es ist deshalb ein gutes und wichtiges Zeichen, dass auch der zweite Hilfsfonds sehr gut angenommen wird. Ich ermutige alle Anspruchsberechtigten, die bislang keine Hilfen beantragt haben, ausdrücklich dazu. Wir stehen den Betroffenen bei und lassen sie nicht allein», versprach Wüst.

Anspruchsberechtigte könnten bis zum 31. Dezember 2023 bei der Unfallkasse NRW in einem unbürokratischen Verfahren einen Antrag auf finanzielle Hilfe stellen. Dann ende die Antragsfrist. Den Angaben zufolge seien aus dem zweiten Hilfsfonds Zahlungen in 19 Todesfällen an Hinterbliebene sowie an 615 Verletzte geleistet worden.

Bei der Loveparade in Duisburg am 24. Juli 2010 war auf dem Gelände eines ehemaligen Güterbahnhofs eine Massenpanik ausgebrochen. 21 Menschen verloren ihr Leben, mehrere hundert wurden verletzt.


Bildnachweis: © Rolf Vennenbernd/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Landesweiter Warntag am 9. März
Aktueller Hinweis

Sirenen und Cell-Broadcasting

weiterlesen...
Haftbefehl wegen Mordes nach Gewalttat in Bramsche
Aus aller Welt

Auf einer Geburtstagsfeier wird plötzlich eine junge Frau vermisst. Partygäste finden die 19-Jährige schwer verletzt auf einer Wiese. Sie stirbt. Ein Tatverdächtiger wird verhaftet.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mutmaßliche Entführer forderten Lösegeld
Aus aller Welt

Es ist eine Entführung über mehrere Hundert Kilometer Strecke. Ihren Anfang nimmt sie in Schwäbisch Hall. Dort werden zwei Männer handgreiflich und verschleppen das Opfer fast ans andere Ende von Deutschland.

weiterlesen...
Ex-Schwimmtrainer weist sexuelle Absichten zurück
Aus aller Welt

Ein heute 74-Jähriger steht wegen schweren sexuellen Missbrauchs von Kindern vor Gericht. Die Taten hat er gleich zu Prozessbeginn zugegeben, doch sexuelle Absichten zurückgewiesen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Mutmaßliche Entführer forderten Lösegeld
Aus aller Welt

Es ist eine Entführung über mehrere Hundert Kilometer Strecke. Ihren Anfang nimmt sie in Schwäbisch Hall. Dort werden zwei Männer handgreiflich und verschleppen das Opfer fast ans andere Ende von Deutschland.

weiterlesen...
Ex-Schwimmtrainer weist sexuelle Absichten zurück
Aus aller Welt

Ein heute 74-Jähriger steht wegen schweren sexuellen Missbrauchs von Kindern vor Gericht. Die Taten hat er gleich zu Prozessbeginn zugegeben, doch sexuelle Absichten zurückgewiesen.

weiterlesen...